Anna Meetschen:Jerzy Popieluszko und das Wunder seines LebensIn Warschau ist das Grab von Jerzy Popieluszko, dem polnischen Priester, der sein Leben aus Liebe zu Gott, zur Wahrheit und zur Freiheit seines Heimatlandes verlor, ein Magnet, der jährlich mehr als 800.000 Menschen aus der ganzen Welt anzieht. Popieluszko, der zu Beginn der 1980er-Jahre wirkte, erinnerte die Menschen durch ebenso klare wie schlichte Worte an ihre Würde. Im Widerstand gegen den Kommunismus, der damals wie Mehltau über dem geschundenen Land jenseits der Oder lag, ermutigte er die Menschen. Viele von ihnen empfingen damals durch seine Worte und seine Präsenz Kraft und Klarheit für ihr Leben. Auch Jahrzehnte nach dem brutalen Mord an Jerzy Popieluszko geht eine Kraft und ein Segen von ihm aus, wie er nur von Heiligen kommen kann.
ISBN/EAN: 9783863572297
128 Seiten, Hardcover
Regina Einig (Hrsg.):"... und ich lechzte nach der unsterblichen Weisheit"Exklusive Gespräche mit KirchenväternSechzehn Kirchenväter stehen in fiktiven Interviews Rede und Antwort im „Gespräch“ mit Theologen des 21. Jahrhunderts über den christlichen Glauben und eröffnen dabei oftmals unkonventionelle Einblicke in ihre Schriften und Biografien.
Die Zeugnisse der Kirchenväter haben als Fingerabdruck der frühen Kirche eigene Symbolkraft. An ihnen lässt sich lebendige christliche Tradition ablesen, zumal die Gesprächspartner die historische Distanz mit Humor zu überbrücken wissen.
ISBN /EAN: 9783863573164120 Seiten, Paperback
Veronica Fish-Weiss:Lesen Sie die Liebe!
Eine chinesische Katholikin schreibt in Gedichtform über ihren Glauben. Chinesische Poesie. 28 Gedichte über das Neue Testament, abgedruckt in zwei chinesischen Schriftversionen. (Die Gedichte sind hier nur in chinesischer Sprache abgedruckt.)
ISBN/EAN: 978-3-86357-161-0
72 Seiten, chinesisch, gebunden
Christoph Hurnaus (Hrsg.):Gottes BarmherzigkeitRettungsanker für die Welt
Ein wunderschöner Bildband mit bewegenden Worten von Jesus an Sr. Faustyna und Zitaten von Päpsten und Heiligen. Mit großformatigen Fotografien von Christoph Hurnaus. Ein Buch, das sich hervorragend zum Verschenken eignet.
Reinhard Abeln, Anton Kner:Es gibt keine Rosen ohne DornenWas kann ich gegen meine Einsamkeit tun? Wie werde ich fertig mit meiner Angst? Soll ich meine Schuld vergessen? Wie kann ich von vorne beginnen?
So oder ähnlich lauten Fragen, die Reinhard Abeln und Anton Kner als Lebensberater und Seelsorger oft gestellt wurden. Dieses Buch bietet praktische Anregungen und Tipps, wie man im Vertrauen auf Gott und unter Einbezug des eigenen Glaubens Wege aus einer Krise und Antworten auf grundlegende Fragen zum eigenen Leben finden kann.ISBN /EAN: 9783863571221144 Seiten, Paperback
Ralph Weimann (Hrsg.):Volksfrömmigkeit - alter Zopf oder verkannte Chance?"Volksfrömmigkeit - alter Zopf oder verkannte Chance?" Mit dieser Fragestellung beschäftigte sich am 16. Juni 2023 ein Symposium im Augustinianum in Rom, dessen Vorträge hier dokumentiert werden. Damit wird ein Thema aufgegriffen, dessen Bedeutung für die Erneuerung der Kirche immer deutlicher wird. Welche Rolle spielt die Volksfrömmigkeit für den Glauben der Kirche?Warum ist sie auch für den modernen Menschen wichtig und inwiefern kann sie hilfreich sein, um den Glauben im Alltag zu leben? Darum geht es in dem vorliegenden Buch.ISBN /EAN: 9783863573911104 Seiten, Paperback
Ludwig Gschind:An der KrippeEs sind ungewöhnliche Geschichten über Heilige, Dichter, Musiker und andere Menschen und ihre Erlebnisse mit Krippe und Weihnachten, von denen Prälat Ludwig Gschwind in diesem Buch erzählt.Konrad Adenauer und sein Weihnachten 1933, Edith Stein an der Krippe, Schwester Faustyna und Weihnachten oder Weihnachten im KZ sind nur einige der 17 kurzen Krippen- und Weihnachtsgeschichten, die hier erzählt werden und uns sehr bereichern können.ISBN /EAN: 978386357328764 Seiten, gebunden
Fernando Filoni:Das Haus wurde vom Duft des Öls erfülltFür eine Spiritualität des Ordens vom Heiligen GrabIn diesem Buch über die Spiritualität des Ritterordens vom Heiligen Grab zu Jerusalem reflektiert der Großmeister Kardinal Filoni über den Lebensentwurf, die Überzeugungen, die Werte und Entscheidungen der Ritter und Damen des Ordens.„Der Orden selbst misst der Berufung zur Heiligkeit seiner Mitglieder eine vorrangige Bedeutung bei und ist bestrebt, ein Instrument für die Entwicklung und Vertiefung des geistlichen Fortschritts eines jeden in der Umgebung zu sein, in der der Glaube mit seinem Inhalt praktiziert und gelebt wird“, schreibt Kardinal Filoni in seiner Einleitung.Als Papst Franziskus zu den Mitgliedern dieser Päpstlichen Institution sprach, ermahnte er sie, „nicht zu vergessen, dass die Hauptaufgabe Ihres Ordens im geistlichen Wachstum seiner Mitglieder besteht. Folglich kann der Erfolg Ihrer Initiativen nicht auf angemessene religiöse Fortbildungsprogramme verzichten, die sich an jeden Ritter und jede Dame richten, damit sie ihre unerlässliche Beziehung mit dem Herrn Jesus festigen, und zwar vor allem durch das Gebet, durch die Betrachtung der Heiligen Schrift und durch die vertiefte Kenntnis der kirchlichen Lehre.“
(Ansprache des Heiligen Vaters an die Mitglieder der Consulta des Ritterordens vom Heiligen Grab zu Jerusalem, 16. November 2018)ISBN /EAN: 978386357305888 Seiten, Paperback
Paul Baldauf:
Der hohe Gast aus Tokio
und andere Geschichten
Mit 10 Kurzgeschichten und Erzählungen spannt der Autor gleichsam einen Fächer auf, der Leserinnen und Leser in vielfältige Welten eintauchen lässt:
Von Japan bis Vietnam, von Krakau bis in die Taiga, von Bangkok bis in den Kaiserdom zu Speyer: Begleiten Sie den hohen Gast aus Tokio, dessen Reise eine unerwartete Wendung nimmt, reisen Sie mit einer Taiwanesin im Nachtzug nach Italien und erleben Sie mit, wie die überraschende Identität von Rimsky enthüllt wird, folgen Sie Smogulla bis zur malaiischen Halbinsel, lassen Sie sich verzaubern von Mai-Ly und ihrem Geigenspiel.
So unterschiedlich wie die Schauplätze des erzählten Geschehens sind auch die Themen.
Einige der Geschichten unterhalten durch Humor, leise Ironie und Fabulierlust; andere berühren, öffnen den Blick und machen nachdenklich.
Angelika Prokropp-Hippen:Wege zum SchattenkindWenn eine Frau nach einer Abtreibung um ihr ungeborenes Kind trauert, ist sie oft mit ihren Gefühlen sehr allein. Im Falle der Erkrankung sucht die Betroffene häufig vergebens nach professioneller Hilfe. Dieses Buch möchte Information und Hilfe bieten. Die Ärztin und Psychotherapeutin Dr. Angelika Pokropp-Hippen verdeutlicht die möglichen psychischen Erkrankungen nach einem Schwangerschaftsabbruch und die typischen Symptome. Frauen berichten über ihre Geschichte vor und nach der Abtreibung. Die Hintergründe der Entscheidung werden beleuchtet. Es kommen Fachfrauen zu verschiedenen Aspekten der Thematik zu Wort. Durch Bilder, welche in der psychotherapeutischen Arbeit entstanden, sowie Fotos, Prosatexte und Gedichte wird die Thematik ergänzt. Es werden Wege zu einer gelingenden Trauerarbeit und zur Heilung beschrieben. Seelische Kraftquellen zur Überwindung von Isolation und depressivem Rückzug machen Mut, versöhnt das Leben anzunehmen. Link zur Buchvorstellung von Wege zum Schattenkind: http://youtu.be/IP4q8Mp8kAs Der Film wurde von der Firma Profilm-Live in Deutschland erstellt.
Markus Büning:
Brücken zur Heiligkeit
Die Sakramente der Kirche im Leben der Heiligen und Seligen
Markus Büning zeigt, wie die Heiligen aus den Sakramenten gelebt haben. Diese biographischen Sakramentenkatechesen wollen dazu einladen, dem Leben der Heiligen nachzueifern. „In der heutigen Zeit herrscht unter vielen Katholiken große Unkenntnis über das gottgegebene Wesen und die Wirkung der Sakramente. Die vorliegende Schrift bietet theologisch zuverlässige Erklärungen über die Sakramente mit anschaulichen Beispielen eines Lebens in und aus den Sakramenten. Mögen diese Sakramentenkatechesen eine weite Verbreitung finden, damit alle, die sie lesen, die Größe der Gabe Gottes in den Sakramenten tiefer erfassen und gleichsam vom Hunger nach deren Empfang erfüllt werden.“ (Weihbischof Athanasius Schneider).
Anna Meetschen & Stefan Meetschen:Ein Leben in BildernUnterwegs mit Sr. Faustyna
Sie gehört zu den bekanntesten Heiligen der Weltkirche: die polnische Ordensschwester Faustina (1905-1938). Millionen Menschen haben ihr "Tagebuch" gelesen, in dem sie von ihren Erfahrungen mit der Göttlichen Barmherzigkeit berichtet. Weltweit wird das Bild Jesu, das auf Grundlage ihrer Visionen gemalt wurde, verehrt. Wenig weiß man hingegen über ihr Leben. Wo sie zur Welt kam und aufwuchs, wo sie arbeitete und betete.
Dieses Buch nimmt den Leser mit auf eine spannende Reise. Die Lebensreise einer großen Mystikerin. Ihr Leben in Bildern. Ein Reiseführer der besonderen Art.
ISBN/EAN: 978386357093464 Seiten, Paperback
Gabriele Kuby:Fürchte dich nicht du kleine Herdewenn die Hirten mit den Wölfen tanzenIm Fokus dieses Büchleins steht der Synodale Weg der katholischen Kirche in Deutschland. Gabriele Kuby schreibt:"Der 'Synodale Weg' ist ein Weg in den Abfall vom Glauben. Göttliche Gebote werden über Bord geworfen, die sexualrevolutionäre Agenda der Feinde der Kirche wird übernommen. Anstatt einen Weg der Reinigung und Umkehr zu beschreiten, soll die Sexuallehre der Kirche revidiert werden. Würde sie aber gelehrt und gelebt, gäbe es keinen sexuellen Missbrauch. Warum schlägt sich die Mehrheit der deutschen Bischöfe auf die Seite von kleinen und kleinsten Minderheiten, anstatt für die Ehe, Familie und die junge Generation zu kämpfen?Im Umbruch dieser Zeit kümmert sich Christus selbst um seine kleine Herde. Wie frisches Grün unter morschem Holz entstehen überall neue christliche Initiativen. Getragen von Hoffnung und Vertrauen, wissen sie: Die Größe der gegenwärtigen Krise wird der Größe des Gegenwärtigen entsprechen, das Gott vorbereitet."ISBN /EAN: 9783863573843100 Seiten, Taschenbuch
Hinrich E. Bues:
Der Apostel-Effekt
Lernen von den erfolgreichsten Gründern der Weltgeschichte:
Motivation, Mentalität und Mission der 12 Apostel
Von den 12 Aposteln, den Gründern der weltweiten Kirche Christi mit heute über zwei Milliarden Mitgliedern, lässt sich lernen, wie man „Berge versetzen“ kann: Berge von Angst, blockiertem Denken, Verzagtheit, Glaubenslosigkeit. Die 12 Apostel bieten das beste Beispiel, wie es gelingt, ein eigentlich hoffnungsloses Unternehmen in eine 2000-jährige Erfolgsgeschichte zu verwandeln.
Dr. Hinrich Bues, Dozent für Evangelisation und missionarische Spiritualität an der Päpstlichen Hochschule Benedikt XVI. Heiligenkreuz, wagt einen neuen, frischen Blick auf die Gründergestalten der Kirche. Er transportiert ihre Lebenswege, Charismen und Strategien in die Gegenwart und lüftet das Geheimnis um ihre spirituelle Erfolgsformel Ý die kann jeder entdecken, der nicht nur auf sich selbst vertraut, sondern dem Schöpfergeist Raum gibt.
Für alle, die heute oder morgen eine Firma, eine Organisation oder eine Familie gründen wollen, eine unverzichtbare Lektüre mit unerwarteten Highlights.
Karl Keckeis, Rudolf Senninger:Zeugin der Gegenwart Jesu in der heiligsten Eucharistie
Schwester Maria Franziska Senninger OP (18. Juli 1928 - 20. April 1985), Dominikanerin
Sr. Franziska, die in und mit und für Jesus in der hl. Eucharistie lebte und mystische Gnaden in einer solchen Fülle und Tiefe sehen und erleben durfte, dass sich für ihre Priorin Sr. Dr. Roswitha Schneider im Nachhinein "wahrhaft ein Vorhang öffnete, der den Blick frei gab in das Dahinter, das Metaphysische, die Übernatur, die Welt des Glaubens und der Gande und der Seele. Gott ist hier eingetreten in das Leben eines Menschen. Welches Schauspiel!"Dieses "Gnadenkind" konnte Jesus in der hl. Hostie während der hl Eucharistie und im Tabernakel erleben und Ihn in verschiedenen Gestalten und priesterlichen Messgewändern des Kirchenjahres, mit und ohne Dornenkrone, sehen, hören und mit Ihm sprechen, ja sie durfte mit Jesus in der Eucharistie wahrhaft hingeopfert sein und für die hl. Eucharistie am 20. April 1985 nach schweren Krebsleiden sterben.
ISBN/EAN: 978386357172320 Seiten, Paperback
Franz Scheffold:Auf dem Weg des Glaubens
Das Buch handelt vom Weg des Glaubens. An biblischen Beispielen wird aufgezeigt, dass er im Spannungsfeld von Verheißung und Anfechtung steht. Für den Glaubensweg gilt das Gesetz des Wachsens und Reifens. Die Bewährung zeigt sich im täglichen Leben mitten in der Welt. Dafür bedarf es der Kraftquellen, aus denen die Christenheit von Anfang an lebt.
Der Verfasser (geb. 1936) ist Priester der Diözese Rottenburg-Stuttgart. Er lebt im Ruhestand in seiner oberschwäbischen Heimatstadt Laupheim. Neben seinerAufgabe als Hausgeistlicher ist er noch Diözesanpräses des Mesnerverbandes.
ISBN/EAN: 978386357070586 Seiten, Paperback
Athanasius Schneider:Die katholische MesseSchritte zur Wiederherstellung der Zentralität Gottes in der Liturgie"Bei der Liturgie geht es nicht um uns, sondern um Gott", schrieb Kardinal Ratzinger 2004. Das Heilige Messopfer ist Gottes Werk, nicht unseres - selbst wenn wir durch die Taufgnade privilegierte Teilnehmer an seiner Heilshandlung sind. Bischof Schneiders tiefe Verehrung der Messe und der heiligen Eucharistie erwuchs aus seiner Erfahrung ihrer Entbehrung in der Verfolgung. Wenn wir auch nur ein wenig von dem Glauben und der Liebe in uns aufnehmen können, aus denen dieses Buch hervorgegangen ist, werden wir verstehen, warum es so wichtig ist, die zentrale Stellung Gottes in der Liturgie wiederherzustellen.ISBN /EAN: 9783863573829Originaltitel: "The Catholic Mass: Steps to Restore the Centrality of God in the Liturgy"zuerst erscheinen bei Sophia Institute Press (USA)aus dem Englischen übersetzt von Nico Mayer336 Seiten, gebunden, Hardcover
Aus dem Inhalt:"Der Name Jesus und der Heilige Geist * Das Jesusgebet und die Eucharistie * die Gabe der Tränen Ý das Jesusgebet und Gottesmutter Ý Hymnos Akatkistos zur Gottesmutter vom brennenden Dornbusch (Bittgebet zur Muttergottes um Erlangung der Gabe des immerwährenden Herzensgebets)".
Das Taschenbuch berichtet über die vielfältigen Wirkungen des Herzensgebet und ermutigt, diese Gebetserfahrungen für sich selbst zu machen und an andere weiterzugehen.
P. Leo Kuchar:Schritte des GlaubensWege zu GottPater Leo Kuchar SSS (1928-2014) startete anlässlich des "Jahres des Glaubens" (Oktober 2012 bis November 2013) die Aktion "Schritte des Glaubens" und schrieb im Laufe dieser besonderen Zeit 68 Glaubensbriefe. Dabei ist es ihm gelungen, den katholischen Glauben in einfacher und zeitgemäßer Sprache den Menschen nahezubringen, auch jenen, die den katholischen Glauben nicht oder nur wenig kennen. Darüber hinaus ist diese Glaubensbrief-Sammlung eine wertvolle Bereicherung für alle, die das Geheimnis der Eucharistie tiefer erfassen möchten.ISBN /EAN: 9783863573898256 Seiten, Paperback
Stefan Meetschen (Hrsg.), Alexander Pschera (Hrsg.):
Poeten, Priester und Propheten
Leben und Werk inspirierender Schriftsteller
"Poeten, Priester und Propheten" Ý unter diesem Titel widmete sich die Literaturserie der katholischen Tageszeitung "Die Tagespost" bedeutenden Schriftstellern der Vergangenheit und Gegenwart.
Von Selma Lagerlöf bis Sibylle Lewitscharoff, von Joris-Karl Huysmans bis Botho Strauß, von Robert Hugh Benson bis Michel Houellebecq. Jetzt, da die 50 wichtigsten Essays der Serie, an der sich so namhafte Autoren wie Barbara von Wulffen, Alexander Kissler und Alexander von Schönburg beteiligt haben, als Buch vorliegen und man die Porträts der Schriftsteller und ihrer Werke chronologisch lesen kann, erkennt man, wie bunt, vielfältig und inspirierend die Auswahl ist. Eine literarische Informationsquelle, die zum Neu-, Weiter- und Wiederlesen einlädt!
Norbert Neuhaus, Horst Langes:Werte der DemokratieNorbert Neuhaus und Horst Langes haben ein leicht verständliches Grundlagenwerk über die Werte der christlichen Demokratie geschrieben und damit einen wichtigen Beitrag für die politisch-philosophische Bildung geschaffen. Insbesondere junge Menschen können sich hier das notwendige Rüstzeug an politischem Grundlagenwissen erwerben.ISBN /EAN: 9783863570088224 Seiten, Paperback
Georg Gänswein: Gebetsheft Kreuzweg-Meditationen
Kreuzweg Mediationen von Erzbischof Gänswein mit Zeichnungen von Auguste Moede-Jansen als Gebetsheft im Postkartenformat (auch für Gebetsgruppen geeignet)
Josef Arquer:Mit großen AugenAn der Schwelle des Glaubens
aus dem Vorwort des Autors:"Warum steht im Titel dieses Buches "Mit großen Augen"? Und warum "An der Schwelle des Glaubens?" Beim Schreiben hat mich die Hoffnung bewegt, dass jemand beim Lesen ins Staunen gerät, weil er in sich unerwartet Ahnungen entdeckt und Altes oder bislang Verborgenes anders sieht: Mit großen Augen!"
So finden sich in diesem Buch von J. Arquer schöne und brilliante Texte, leise Gedanken, feuilletonisch geschrieben, die bis zur Schwelle des Glaubens hinführen und nachdenklich stimmen.
ISBN/EAN: 9783863571375240 Seiten, Taschenbuch
P. Bonaventura Pihan CP:Kreuzeslob Ein Standardwerk der Gebetsliteratur
"Das katholische Gebet- und Gesangbuch zum Leiden Christi enthält viele Schätze rund um das Kreuz Christi: Kreuzwege bedeutender Autoren, Gebete, Litaneien, Meditationen, Lieder und meisterhafte Bilder zur Passion. Ein Schatzkästchen mit vielen Perlen." (Radio Vatikan)
20,00 €*
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...