David ist wütend auf Nabal, der ihn nicht zu seinem Fest einladen will, obwohl er und seine Leute Nabals Herde beschützt hat. David wird wütend und zieht los, um es Nabal zu zeigen. Da trifft er auf die Ehefrau von Nabal, die ihn bittet, ihren Mann und seine Männer zu verschonen. Sie ist klug und weiß, dass David König werden wird...
Die Mini-Bilderbücher mit den runden Ecken sind bei Kindern allseits beliebt und eignen sich deshalb als preiswertes Mitbringsel oder als Mitgebsel für die Kindergruppe oder im Rahmen eines Kindergottesdienstes.Susanne Brandt & Petra Lefin:David und die kluge FrauISBN /EAN: 9783769817669Don Bosco Medien12,0 x 12,0, 24 Seiten, geheftet, farbig illustriert
Don Bosco Minis: Kinderbibelgeschichten | 3 - 8 Jahre
Ein Weinbauer sucht für seine Ernte Tagelöhner. Bevor sie mit der Arbeit beginnen, vereinbart der Winzer mit ihnen einen Tageslohn. Weil die Ernte groß ist, stellt er am Mittag weitere Arbeiter ein und dann am Nachmittag noch mal welche. Als die Arbeiter am Abend ihren Lohn abholen wollen, sind sie erstaunt: Jeder erhält gleich viel ausgezahlt. Auch die Freunde Jesu, denen Jesu das Gleichnis von den Arbeitern im Weinberg erzählt, sind erstaunt: Ist das gerecht? Oder bedeutet die Gerechtigkeit Gottes etwas anderes? Nach Matthäus 20,1-6.Frank Hartmann & Petra Lefin:Die Arbeiter im WeinbergISBN /EAN: 9783769823486Don Bosco Medien12,0 x 12,0, 24 Seiten, geheftet, farbig illustriertDon Bosco Minis: Kinderbibelgeschichten | 3 - 8 Jahre
Saulus lernt am Jerusalemer Tempel, was es heißt, gottesfürchtig zu leben. Er ärgert sich sehr über die neue und immerzu wachsende Gruppe der Christen, die seiner Meinung nach den Glauben verraten. Der junge Mann will alles tun, damit die Christen aufhören, ihre Botschaft weiterzuverbreiten. Als er nach Damaskus reist, begegnet ihm der auferstandene Jesus. Auf einmal beginnt Paulus zu verstehen und wird einer der begeistertsten Anhänger von Jesus. Die Bekehrungsgeschichte ist die erste Bildfolge zum Leben und Wirken des Paulus. Nach Apg 9,1-26.Klaus-Uwe Nommensen & Petra Lefin:Paulus wird ApostelISBN /EAN: 9783769823493Don Bosco Medien12,0 x 12,0, 24 Seiten, geheftet, farbig illustriertDon Bosco Minis: Kinderbibelgeschichten | 3 - 8 Jahre
Papst Leo XIII. sah in einer Vision den Sturz der gefallenen Engel auf diese Erde. Der Einbruch der Mächte der Finsternis war so gewaltig, dass Leo XIII. vorschrieb, dass nach jeder stillen Messe drei Ave-Maria, das Salve Regina und das Gebet zum Erzengel Michael gebetet werden müssen. Leider wurde diese Vorschrift bei der Liturgiereform aufgehoben. Seither ist ein solcher Einbruch dämonischer Kräfte erfolgt, dass Papst Paul VI. erklärte, der Rauch Satans sei in das Innere der Kirche eingedrungen. Johannes Paul II. hat am 24. Mai 1987 das Heiligtum des Erzengels Michael auf dem Monte Gargano in Süditalien besucht und erklärt: "Ich bin gekommen, um den Erzengel Michael zu verehren und ihn anzurufen, damit er die Kirche in einem Moment schütze und verteidige, in dem es schwierig ist, ein authentisches christliches Zeugnis ohne Kompromisse oder Halbheiten zu geben." Der Schweizer Kardinal Charles Journet hat uns ein Geheimnis verraten: "Die Engel offenbaren sich aber nur jenen, die sie lieben und anrufen."Arnold Guillet (Hrsg.): Novene zum Erzengel Michael ISBN /EAN: 978371711102332 Seiten, Postkartenformat, geheftet
Vor 80 Jahren: Das Ende der nationalsozialistischen Herrschaft. In Erinnerung daran ein bewegendes Buch: das fiktive Testament eines Warschauer Juden, aufgeschrieben in der Stunde seines Todes, versteckt in einer leeren Flasche, gefunden in den Trümmern des Warschauer Ghettos. Dieser Text, der seit seinem Erscheinen immer wieder die Herzen der Menschen berührte, wurde von Paul Badde herausgegeben und aus dem Jiddischen übertragen und liegt in einer zweisprachigen Ausgabe vor. Tomi Ungerer hat sich von Zvi Kolitz’ Geschichte zu intensiven, eindrucksvollen Bildern inspirieren lassen.Zvi Kolitz:Jossel Rakovers Hinwendung zu Gottherausgegeben von Paul Badde mit Zeichnungen von Tomi UngererISBN /EAN: 9783257237856 Diogenes Verlag 208 Seiten, Paperback
Manfred Jacobs schildert das Leben der großen Heiligen, die den Orden der "Englischen Fräuleins" gründete und für ihr Bekenntnis zur katholischen Kirche in England großen Verfolgungen ausgesetzt war.Manfred Jacobs: Maria Ward - Ein Lebensbild ISBN /EAN: 978392892925790 Seiten, TaschenbuchLagermängel!Die Bücher weisen Lagermängel wie vergilbte Seiten auf.
Wie reagieren gesunde Menschen, wenn sie mit der tödlichen Krankheit eines anderen konfrontiert werden? Verstehen sie ihn, helfen sie oder schauen sie betreten zur Seite und laufen sogar weg? Trotz deprimierender Erlebnisse ist das Buch keine verbitterte Abrechnung, sondern ein Buch, das Zuversicht vermittelt.Helma Thielscher Noll & Hans Gerhard Noll:Ich brauchte dich ...Mein Leben mit KrebsISBN /EAN: 9783870675592Brendow Verlag158 Seiten, Paperback
In diesem Buch geben Fachleute Antwort auf die Falschbehauptungen über das Christentum in Dan Browns Roman "Sakrileg". Dieses Buch bestärkt den Glauben an Jesus Christus und seine Kirche. Lagermängel:Buch hat leichte Verfärbungen am Rand Arturo Cattaneo (Hrsg.): 9783928929950Der Betrug des "Da Vinci Code" Geschichtsfälschung in Dan Browns Bestseller "Sakrileg"ISBN /EAN: 240 Seiten, PaperbackLagermängel: leichte Verfärbungen (vergilbt)
Peter Schallenberg:
Vom Glück des Glaubens
Ist christlicher Gottesglaube „Opium fürs Volk“ oder doch mehr? Wenn von Gott die Rede ist, dann muss irgendwann auch die Rede auf das Glück des Menschen kommen. Denn die Existenz Gottes betrifft den ganzen Menschen, sein Glück auf Erden und sein Heil im Himmel. Der Studentenpfarrer Peter Schallenberg zeigt mit Tiefgang, wie der christliche Glaube die alltäglichen Vorstellungen vom Glück durchkreuzt und zugleich auf eine andere und tiefere Weise glücklich macht.
Hermann Wagner:Begegnung mit einer HexeIrgendwo in den dunklen Wäldern zwischen Bayern und Böhmen gab es einst ein 'sündiges Tal'. Als junger Priesterstudent las Hermann Wagner davon in einer Chronik. Die Sache ließ ihn nicht mehr los und so machte er sich in den Sommerferien 1929 von Passau aus mit seinem Fahrrad auf Entdeckungsreise. Schließlich fand er das Tal, wo Wilderer und Schmugglerbanden einst ihr Unwesen getrieben und den Förster und dessen Tochter und Gehilfen grausam verstümmelt und umgebracht hatten. Grete Boscha, die Frau des Försters, verschrieb sich in ihrer Verzweiflung dem Teufel und verfluchte die Mörder und jeden weiteren Eindringling. Die Begegnung mit jener als Hexe verschrieenen Frau und der Klaffer Hanni, ihrer Cousine, hat tatsächlich stattgefunden, wie der Verfasser versichert. Es ist Hermann Wagner gelungen, aus der Begegnung mit den zwei Frauen eine packende Geschichte zu schreiben, die sich spannender als ein Karl May-Roman liest. Der Leser verfolgt mit größter innerer Anteilnahme den dramatischen Kampf, den Gott und Teufel in jeder Menschenseele ausfechten. Ein tief erlebtes, aktuelles Buch, das die Bosheit der Sünde und den strahlenden Sieg des Erbarmens und der Liebe Gottes erzählt. Ein Buch, das einschlägt.
Falk van Gaver:
Auf den Wegen Gottes
Mittellos durch Frankreich
Wenn Falk van Gaver pilgert, dann richtig, ganz wie im Mittelalter, ohne einen Cent in der Tasche. Vom Mittelmeer bis an den Mont Saint-Michel an der Kanalküste hat er so Frankreich durchquert, hat 1300 km zu Fuß zurückgelegt, stets um Kost und Logis bettelnd, von Pfarrhof zu Kloster. Was er dabei erlebt hat abseits der ausgetretenen Touristenpfade und wie er seinen Mitmenschen und Gott näher gekommen ist, das erzählt van Gaver in diesem faszinierenden Buch, das ein unbekanntes Frankreich zeigt.
Christa Meves:
Zeitloses Maß in maßloser Zeit
Maßlosigkeit ist die kollektive Neurose unserer Zeit. Schonungslos diagnostiziert diese schwere Störung des seelischen Gleichgewichts unserer Gesellschaft in Ihren Auswirkungen auf die Schöpfung.
Ihre Therapie: Maßnehmen und -halten an dem zeitlosen Maß allgemeingültiger Werte, die über den Augenblick hinaustragen: Ein engagiertes Buch, das dringend erforderliche Orientierung vermittelt.
Der heilige Casimir (1458-1484) - Simas Suiedélis
Zum Gedächtnis seines 500. Todestages, hat der Autor dem Leben des heiligen Casimirs ein Buch gewidmet, das den Heiligen, der sowohl den Christen im Osten wie im Westen sehr viel zu sagen hatte, würdigt.
Nietzsche - Der 'Atheist' und 'Antichrist'
Nietzsche prophezeite einen 'Geisterkrieg', den Kampf letztlich zweier geistiger Mächte, die unverträglich wie Feuer und Wasser sind. In seinen letzten Äußerungen - kurz vor seiner geistigen Umnachtung - hat er sich als Nachfolger des totgeglaubten Gottes ausgesprochen. Wer die heutige Zeit verstehen will, muss sich mit Nietzsche auseinandersetzen. Der Fuldaer Philosoph und Theologe Georg Siegmund setzt sich in diesem Buch kritisch mit Nietzsche auseinander. Zwei Geister kreuzen die Klingen, der junge Siegmund bleibt Nietzsche keine Antwort schuldig. Siegmunds Diagnose ist zeitlos und geradezu klassisch.
ISBN/EAN: 3-7171-0908-1
186 Seiten, gebunden
Erzbischof Jurgis Matulaitis
Jurgis Matulaitis (1871-1927) war ein Apostel der lebendigen Kirche, ein Mann, der im Dunkel der verfolgten Kirche des Ostens als Führer der Katholiken in Litauen den Glauben verteidigte. In diesem Büchlein wird sein Leben erzählt und es finden sich Berichte, wie auf seine Fürsprache hin viele Menschen Hilfe und Heilung erfahren haben.
Joseph Sillinger:
Ein Luzerner erobert die Grüne Insel
Der Luzerner Joseph Zimmermann aus Weggis hat in Irland ein Kapitel Kirchengeschichte nicht geschrieben, sondern erkämpft. Mit dem Temperament eines Gallus und Columban kommt er von der Grünen Insel zurück.Aus Briefen in der Familientruhe und Stößen von Akten in den Archiven von Rom, Lyon und Cork ist so eine geschichtlich fundierte Biographie entstanden, ein wunderbares Zeugnis für die Macht der Gnade im Leben eines Menschen.
Heute sind Menschen vielen Spannungen ausgesetzt. Am Arbeitsort, in der Freizeit und in den Beziehungen werden die Verhältnisse komplizierter und oft nimmt der Druck zu. Menschen leiden unter Angst, Einsamkeit, Überforderung und Beeinflussung, ja, Fremdbestimmung. Gleichzeitig gibt es unzählige Angebote zur Lebenshilfe, die zwar viel versprechen, aber meistens an der Oberfläche bleiben. Für die Überraschungen des Lebens offen bleiben? Dabei die tieferen Geheimnisse unseres Daseins entdecken? Begegnen auch Sie dem wahren Lebensmeister! Und lassen Sie sich von ihm in eine gute Zukunft führen!
Was zählt wirklich im Leben? Wie kann der moderne Mensch mehr aus seinem Leben machen, sein in ihm angelegtes Potenzial zur Entfaltung bringen? Was gibt seinem Dasein Sinn? Und durch wen erfährt er in einer anonymen und unbeständigen Welt, in einem von Brüchen geprägten Leben noch Geborgenheit? Der Autor, Pfarrer und Autor zahlreicher Bücher zur Spiritualität schöpft aus der Weisheit der gelebten Beziehung zu Christus. Er ist es, der uns Menschen in allen Zeiten hilft, das Leben zu meistern, der uns dauerhaftes Glück und echte Freude vermittelt, ohne uns die Freiheit zu nehmen. Wer mit dem Lebensmeister Christus geht, der wird einen sicheren Weg in ein erfülltes Dasein finden, begleitet von ihm, der uns und unsere Nöte zutiefst kennt und unsere innersten Wünsche und Bedürfnisse zu befriedigen vermag.
Werner Schur:
Hölle ohne Feuer
Dieses kleine Büchlein will uns, am Beispiel von Max, aufzeigen, worauf es im Leben wirklich ankommt.
"Wer seinen Bauch zum Gott macht, rennt ins Verderben."
Ein erschütterndes Gespräch mit P. Pio über das "Geheimnis des Glaubens", über das, was in der hl. Messe geschieht und was wir noch nie erfahren haben.
Georges Huber:Machtvoll wirkt sein Arm - Vom Walten der Göttlichen Vorsehung
Wer lenkt den Gang des Weltgeschehens, die Politiker, die Magnaten der Hochfinanz oder die großen Denker? Oder ist es der Zufall, ein blindes Schicksal? Auf diese Fragen will der Autor eine Antwort geben. Anhand der Schriften der Bibel, der Kirchenlehrer und der Päpste zeigt er auf, dass Gott, Gott allein 'Der Herr der Geschichte' (Pius XII.) ist; dass er alle Ereignisse, glückliche und traurige, zum Wohl der Auserwählten und zum Gedeihen der Kirche lenkt. Der Mensch denkt und Gott lenkt.
Hochsommer - Abkehr vom Zeitgeist, Aufbruch zur Zukunft
Nein, es wird nicht immer so weitergehen, dass die jungen Menschen wie die Kinder von Hameln den Flötentönen unserer modischen Rattenfänger nachlaufen, von denen sie ins Verderben geführt werden! Dieses Buch beweist, dass in der jungen Generation ein hellsichtiger Widerstand gegen all die Irrwege und Umwege erwacht, auf die sie durch seichte Trends gelockt werden. Die junge Andrea Dillon steht hier für die Avantgarde der Jungen. Um am Bewährten mehr zu lernen, beginnt sie - mitten in der heißen Ferienzeit des Sommers 1994 - einen Briefwechsel mit der ihr bis dahin nur durch ihre Bücher bekannten Christa Meves. Es entsteht daraus ein Gedankenaustausch zwischen der 25-jährigen Lehrerin aus Graz und der 69-jährigen Psychotherapeutin aus Uelzen, der die heißesten Themen, die brennendsten Sorgen von zwei dem Glauben tief verbundenen Menschen berührt.
Novene zu Maria,Mutter von der Immerwährenden HilfeDie Wiederentdeckung dieser alten Novene ist für viele Menschen, die sie seither gebetet haben zum großen Segen geworden.ISBN /EAN: 978386357011832 Seiten, geheftet
Raymund Netzhammer OSB:
Barbara Brütsch
Ausführliche Lebensbeschreibung der Mystikerin Barbara Brütsch: ihre Kindheit und Jugend, die Aufnahme in die katholische Kirche, das Passionsleiden, Kontakte mit Besuchern und Barbaras Seelsorger. Mit Schlusskommentaren von Arnold Guillet und Inge M. Thürkauf.
Hans Baum und Robert Prantner:Freimaurerei und Kirche sind unvereinbar
Hans Baum hat in diesem Buch den Versuch unternommen, die Katholische Kirche über die wahren Ziele der Freimaurerei aufzuklären. Sein Kampf war nicht umsonst, denn just bei seinem Tod berichtete die deutsche Presse von der berühmten Erklärung der Deutschen Bischofskonferenz vom 12. Mai 1980, in der es heißt: 'Zwischen der Katholischen Kirche und der Freimaurerei von Deutschland fanden in den Jahren 1974-1980 offizielle Gespräche im Auftrag der Deutschen Bischofskonferenz und der Vereinigten Großlogen von Deutschland statt. Die Erklärung der deutschen Bischöfe bedeutete für Hans Baum eine Art Krönung seines Lebenswerkes. Im zweiten Teil analysiert Robert Prantner das Freimaurertum als Widerspruch zur christlichen Offenbarung. Prof. Prantner ist Philosoph und Theologe und als solcher versteht er es, auf philosophischer Ebene die tiefen, im Prinzip unüberbrückbaren Gegensätze herauszuarbeiten und alle Verschleierungsversuche zu entlarven.
1,00 €*
4,90 €*(79.59% gespart)
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...