Ein erschütterndes Gespräch mit P. Pio über das "Geheimnis des Glaubens", über das, was in der hl. Messe geschieht und was wir noch nie erfahren haben.
Gabriel de Saint Victor:
Der gezähmte Tod
Mit Tod und Sterben möchten sich viele Menschen gar nicht erst auseinandersetzen. Selbsternannte „Sterbehelfer“ nutzen die Angst vor dem Tod für ihre Geschäfte. Absurd, sagt der Priester und Autor Gabriel de Saint Victor, der jahrelang auf Palliativstationen gearbeitet hat: Das Sterben ist ein wichtiger Bestandteil des Lebens. Und: Sterbende können den Hinterbliebenen Hoffnung schenken. In diesem Buch erzählt Saint Victor Geschichten von Menschen, die er in den Tod begleitet hat. Es sind Erfahrungsberichte voller Trost und Hoffnung.
Was wäre der Mensch ohne seine fünf Sinne? Ein blindes, taubes, immobiles Wesen. Die fünf Sinne sind fünf Fenster zur Welt, die Licht hereinlassen und fünf Kontakt schaffen. Sie sind aber auch die Antenne für das Übersinnliche, für die jenseitige geistige Welt: Sie sind Wege zu Gott. Der Autor zeigt, wie wichtig die Ausbildung der Sinne für ein gesundes Leben in geistiger und körperlicher Hinsicht ist. Nach der Lektüre dieser 'Gebrauchsanweisung' fällt es dem Leser 'wie Schuppen von den Augen', und er bekommt ein neues Gespür dafür, wie er mit seinen fünf Sinnen umgehen sollte und wie tief er mit ihnen in die Geheimnisse der Schöpfung eindringen kann.
Dieses Buch stellt das politische und gesellschaftliche Wirken und Denken des bekannten katholischen Dichters Reinhold Schneider dar. Während des 2. Weltkrieges leistete er "literarischen Sanitätsdienst". Bis zu seinem Tod 1958 mischte er sich in die Politik ein. Ezard Schaper sagte damals: "Solange Reinhold Schneider lebt, hat Deutschland ein Gewissen."
ISBN/EAN: 3873362104182 Seiten, Taschenbuch
Mit wissenschaftlichen Fakten, historisch gesicherten Erkenntnissen und echten Dokumenten widerlegt diese Veröffentlichung eindrucksvoll die Unrichtigkeiten in Dan Browns Erfolgsbuch "Sakrileg" und in dessen Verfilmung "Da Vinci Code". Unzähigen im Glauben und an der Kirche dadurch verunsicherten Menschen geben Wissenschaftler, wie der Soziologe Prof. Massimo Introvigne, in diesem Buch Antworten, die die wahre Geschichte der Kirche aufzeigen und die Lügen des Weltbestsellers "Da Vinci Code" sachlich entlarven. Ein aktuelles, wichtiges Werk. Deutsche Erstausgabe aus dem Italienischen mit Beiträgen von Prof. Massimo Introvigne, Prof. Mauro Orsatti, Prof. Arturo Cattaneo (Herausgeber) und Prof. Manfred Hauke.
Richard Baumann:
Was Christus dem Petrus verheisst
Eine Entdeckung im Urtext Mt 16
Im Verlaufe der Kirchengeschichte kam es immer wieder vor, dass eine bestimmte Stelle in der Heiligen Schrift einen Menschen wie ein Blitzstrahl traf und sein Leben von Grund auf veränderte (Augustinus, Franziskus). So wurde auch die Primatstelle bei Matthäus 16 dem evangelischen Pfarrer Richard Baumann zum Eckstein, der seinem Leben eine andere Richtung gab. Es geht Richard Baumann in diesem Buch nicht darum, päpstlicher als der Papst und biblischer als die Bibel zu sein, sondern darum, die wahre Intention aus den Worten Christi herauszuspüren, dort, wo die Grammatik zwei Möglichkeiten offen lässt. Es ist etwas göttlich Grosses um das Geheimnis der Kirche; im vorliegenden Buch wird uns eine neue, legitime Perspektive eröffnet.
Gerold Schmitz OFM:Die katholische JugendbewegungVon den Anfängen bis heute
Wenn wir heute auf ökologischem Gebiet betonen, wir dürfen der Jugend nicht ihre Zukunft durch den Raubabbau der Naturschätze nehmen, so gilt das um so mehr vom geistig-religiösen Erbe, das in Gefahr ist. Die Jugendbewegung war ein Aufbruch aus Idealismus, der seinen Nährboden in dem Streben junger Menschen nach der besseren Lebensform fand, was auf die Kirche und das religiöse Leben übertragen eine Verlebendigung von Glaube und Liturgie bedeutete.In diesem Buch wird versucht, den Weg der Jugendbewegung von den Anfängen bis zu ihrer Zerschlagung durch den Machtmissbrauch des Nationalsozialismus nachzuzeichnen. Anhand einschlägiger Literatur wird die Weiterentwicklung der katholischen Jugendarbeit im Nachkriegsdeutschland durch die 1947 erfolgte Neugründung des BDKJ und dessen fragwürdige Entwicklung bis heute aufgezeichnet.
Walther Bienert:Russen und DeutscheWas für Menschen sind das?Das Buch von Walther Bienert fesselt den Leser von der ersten bis zur letzten Seite. In drei russischen Kriegswintern hat der Verfasser als Soldat und Offizier tiefe Einblicke in Land und Leute haben können. Im Mittelpunkt des Buches steht der Mensch, besonders der russische Mensch, wie er durch die Eigenart des weiten Landes, durch eine harte Geschichte und durch die Religion geprägt worden ist. Es ist ein unvergessliches Erlebnis, wie sich russische und deutsche Menschen begegneten, wie sie gegeneinander kämpften, miteinander litten und beide unter unbarmherzigen Diktaturen standen.
ISBN/EAN: 3-7171-0932-4164 Seiten, gebunden, 174 Abbildungen
Werner Schur:
Hölle ohne Feuer
Dieses kleine Büchlein will uns, am Beispiel von Max, aufzeigen, worauf es im Leben wirklich ankommt.
"Wer seinen Bauch zum Gott macht, rennt ins Verderben."
Georg Scharf:
Reden mit Gott und den Heiligen
Dieses Buch ist eine Ermutigung mit vielen neuen Anregungen zum Beten mit Gott und den Heiligen. Das Buch sagt uns, warum, wie und worüber wir mit Gott reden sollen. Es verweist auf zahlreiche Heilige und gibt praktische Anregungen zum Gebet, die keine Schreibtischprodukte sind, sondern praktiziertes und praktizierbares Beten aufzeigen.
"Ach", pflegte die berühmte Mystikerin Anna Katharina Emmerick zu sagen, "es haben die Armen Seelen so viel zu leiden wegen ihrer Nachlässigkeit, wegen bequemer Frömmigkeit, wegen Mangels an Eifer für Gott und das Heil des Nächsten. Wie soll ihnen geholfen werden, wenn nicht durch genugtuende Liebe, welche für sie jene Tugenden aufopfert, die sie selbst im Leben vernachlässigt hatten? Die Heiligen im Himmel können nicht mehr für sie büßen und genugtun; das haben sie von den Kindern der Streitenden Kirche zu erwarten."
Hier ist eine Sammlung der schönsten Gebete für die Armen Seelen.
Neuevangelisierung - Leben nach dem Evanglium
Der Ruf zur Neuevangelisierung ist vor allem ein Ruf zur Bekehrung. Christus ist die Fülle der Evangelisierung, 'der allererste und grösste Künder des Evangeliums. Er ist es bis zum Äußersten gewesen: bis zur Vollkommenheit und zur Hingabe seines irdischen Lebens'. Die Frage nach dem Auftrag Jesu Christi an all seine Jünger, Kleriker und Laien, ist das Thema dieses Buches. Sein Anliegen ist es, die Aussagen des Evangeliums über Berufung und Nachfolge ernst zu nehmen. Über den Kreis der Priester und Ordensleute hinaus wendet es sich damit an alle, die ihr Leben aktiv als Christen gestalten wollen. Gerade heute, wo Zweifel und das Gefühl der Sinnlosigkeit auch unter Christen weit verbreitet sind, wollen diese Meditationen Mut machen zu einem Leben nach Jesus Christus aufzubrechen.
ISBN/EAN: 3-7171-0975-8206 Seiten, gebunden
Ehrenfired Kluckert:
Die geheime Sprache des Universums
Himmelsbilder und Schöpfungslehre
Wie ist der Kosmos entstanden? Ist er ein Produkt des Zufalls oder das Werk des Schöpfers? Das Buch zeigt: Auch die moderne Kosmologie arbeitet mit Bildern, die ins Mythische verweisen. Naturwissenschaft und Glaube liegen viel näher als oft angenommen.
P. Tibor Gallus: Starb Maria die Makellose?
Kann man beweisen, dass Maria nicht gestorben ist? Sowenig, wie man ihren Tod beweisen kann. Man kann es nur glauben. Aber warum sollte man es glauben? Weil Gott es offenbart hat, weil es in seiner gesamten Offenbarung und im gesamten Glauben seiner Kirche schon enthalten ist, eingeschlossen in den Zusammenhang aller anderen Aussagen über Christus und Maria. Tibor Gallus (1906-82) hat das mit vielen Argumenten und Beweisen gezeigt, und er lässt erkennen: diese Wahrheit ist sinnvoll, schön und wesentlich. Dies Büchlein des ungarischen Jesuiten, erstmals 1957 erschienen, damals wenig beachtet und vielen zu ungewohnt, inzwischen längst vergriffen und in den Umwälzungen nach dem Konzil fast vergessen, wird hier ungeachtet seiner zeitbedingten Form ohne Veränderung in seiner originalen Gestalt wieder vorgelegt.
ISBN/EAN: 3-7171-0938-3
103 Seiten, gebunden
Placidus Häring:Christusbild und Christenleben
In diesem Büchlein legt Pater Placidus Häring OSB biblische Meditationen nach dem Kolosserbrief vor. Diese eingehende Betrachtung des Schreibens an die junge Christengemeinde in Kleinasien hat auch uns heutigen Menschen noch viel zu sagen und ist eine wirkliche Glaubensvertiefung.
Markus Büning:Ermunterung zur HeiligkeitDie Tugenden im Leben der Heiligen und Seligen
Dieses Buch soll eine Ermunterung sein, dem Tugendleben der Heiligen nachzufolgen. Es zeigt auf, dass Tugenden nur dann eine fruchtbare Wirkung entfalten, wenn sie im praktischen Leben auch eine Umsetzung erfahren. Es werden die drei göttlichen Tugenden (Glaube, Hoffnung und Liebe) und die vier Kardinaltugenden (Klugheit, Gerechtigkeit, Tapferkeit und Maß) vorgestellt.
Mit einem Vorwort von Joachim Kardinal Meisner, Erzbischof em. von Köln.
Heute sind Menschen vielen Spannungen ausgesetzt. Am Arbeitsort, in der Freizeit und in den Beziehungen werden die Verhältnisse komplizierter und oft nimmt der Druck zu. Menschen leiden unter Angst, Einsamkeit, Überforderung und Beeinflussung, ja, Fremdbestimmung. Gleichzeitig gibt es unzählige Angebote zur Lebenshilfe, die zwar viel versprechen, aber meistens an der Oberfläche bleiben. Für die Überraschungen des Lebens offen bleiben? Dabei die tieferen Geheimnisse unseres Daseins entdecken? Begegnen auch Sie dem wahren Lebensmeister! Und lassen Sie sich von ihm in eine gute Zukunft führen!
Was zählt wirklich im Leben? Wie kann der moderne Mensch mehr aus seinem Leben machen, sein in ihm angelegtes Potenzial zur Entfaltung bringen? Was gibt seinem Dasein Sinn? Und durch wen erfährt er in einer anonymen und unbeständigen Welt, in einem von Brüchen geprägten Leben noch Geborgenheit? Der Autor, Pfarrer und Autor zahlreicher Bücher zur Spiritualität schöpft aus der Weisheit der gelebten Beziehung zu Christus. Er ist es, der uns Menschen in allen Zeiten hilft, das Leben zu meistern, der uns dauerhaftes Glück und echte Freude vermittelt, ohne uns die Freiheit zu nehmen. Wer mit dem Lebensmeister Christus geht, der wird einen sicheren Weg in ein erfülltes Dasein finden, begleitet von ihm, der uns und unsere Nöte zutiefst kennt und unsere innersten Wünsche und Bedürfnisse zu befriedigen vermag.
Der Mensch zwischen Gott und Teufel
'Die katholische Theologie hält an der Existenz des Teufels und dämonischer Mächte fest. Es besteht auch für den Menschen des ausgehenden 20. Jahrhunderts kein Grund, das Wirken Satans und böser Geister in unserer Welt zu leugnen oder die Aussagen darüber als absurd zu empfinden.' Diese Aussagen des Vorsitzenden der Deutschen Bischofskonferenz werden in dieser Schrift vom deutschen Philosophen und Theologen Georg Siegmund durch zahlreiche Erkenntnisse und Fakten zementiert und erläutert. Der weltbekannte Physiker Pascual Jordan hat Georg Siegmund, den Verfasser dieses Buches, als den bedeutendsten Philosophen und Theologen der Gegenwart bezeichnet.
P. Roman Morandell OSB: Morgenpsalm des LebensSkizzen und Erinnerungen
Über jeder göttlichen Berufung liegt ein Geheimnis, dem wir um so näher kommen, wenn ein Künstler mit Seele von seinen Gotteserfahrungen spricht. Das Leben des Autors war geprägt von einer intakten Natur und einer noch intakten katholischen Kultur, wo das Kirchenjahr mit seinen Festen das Leben der Menschen bestimmte und die empfängliche Kinderseele formte. Im 'Morgenpsalm' schildert er den Abschied von seiner Heimat am Kalterersee, seine Studienjahre in Salzburg, seine Erfahrungen als Katechet und Priester, später als Spiritual im Kloster Nonnberg und wie er bei allem Schweren immer wieder die liebende Hand Gottes spüren durfte.
Avery Kardinal Dulles, einer der größten Theologen der Gegenwart, sieht in der Unsicherheit über die Rolle und Identität des Priesters eine der Hauptursachen für den Priestermangel unserer Zeit und die kontroversen Debatten um die Zukunft des Priestertums.Dulles liefert eine anregende Darstellung der besonderen Nachfolge Christi.
Thomas Baumann:Moderne Irrtümer und ihre Herkunft
Auf etwas ungewöhnliche, aber unterhaltsame und lehrreiche Weise versucht Thomas Baumann in diesem Buch die Irrtümer und Ketzereien von früher bis heute darzustellen.
ISBN/EAN: 9783867441889160 Seiten, Hardcover
Thomas Scholtyssek:Achterbahn zum ersten MilchzahnVater werden - mein Abenteuer mit Happyend
Vater werden ist eine wunderschöne Erfahrung. Doch nicht alles läuft wie erwartet. Thomas Scholtyssek Frau erleidet eine Schwangerschaftsvergiftung. Eine aufregende Achterbahnfahrt vom Kinderwunsch bis zum ersten Milchzahn beginnt. Hautnah und spannend erzählt.
ISBN/EAN: 978-3-86744-114-8160 Seiten, gebunden
P. Placidus Häring OSB:
Begegnungen mit Christus
Die Menschwerdung Gottes ist das größte Ereignis der Weltgeschichte. Die Menschwerdung erfolgte nicht im luftleeren Raum, sondern Jesus wurde in eine bestimmte Zeit hineingeboren, zu bestimmten Menschen gesandt. Wie vollzog sich seine erste Berührung mit Menschen? In keinem Evangelium werden die Begegnungen Jesu mit Menschen so lebensnah, so detailgetreu geschildert wie bei Johannes. Wir erleben die Begegnung mit Johannes dem Täufer, mit den ersten Jüngern, mit seiner Mutter auf der Hochzeit zu Kana, Nikodemus, mit der Samariterin und der Ehebrecherin, mit Kranken, mit Martha, Maria und Lazarus. P. Placidus Häring von der Benediktinerabtei Neresheim zeigt in diesen meisterhaften Meditationen, wie Jesus auf die Menschen eingegangen ist, wie er sich mit ihnen unterhalten hat, wie er sie überzeugte und ihnen die Frohe Botschaft vom Reiche Gottes überbrachte.
1,00 €*
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...