Impulse des hl. Maximilian M. KolbeÜber den heiligen Pater Maximilian Kolbe, polnischer Ordensmann und Märtyrer der Nächstenliebe, der vor 80 Jahren im Hungerbunker in Auschwitz freiwillig für einen Familienvater starb, sind in deutscher Sprache bereits einige Biografien erschienen, jedoch kaum Originaltexte. Maximilian Kolbe hat vor seiner Verhaftung durch die Nazis in seinem Kloster bei Ansprachen immer frei und ohne Manuskript gesprochen. Mehrere Mitbrüder haben sich Notizen von seinen Reden gemacht und diese auch über die Besatzungszeit hinaus gerettet. In diesem neuen Buch werden diese Aufzeichnungen erstmals in deutscher Sprache veröffentlicht. P. Maximilian Kolbe im Originalton zeigt sich uns als großer geistlicher Lehrer. ISBN /EAN: 9783863573881604 Seiten, gebunden mit Lesebändchen
Heilige Idda von Toggenburg - Beschützerin der Armen, Kranken und Sterbenden
Das Leben der heiligen Idda, die jung, schön, reich und von adeliger Herkunft war, hat die Gemüter der Menschen seit Jahrhunderten so tief bewegt, weil ihr Leben spannender verlief als ein Kriminalroman. Ihr eigener Gatte, Graf Heinrich von Toggenburg, wurde in seinem blinden Jähzorn beinahe zum Mörder. Weil ein Indiz - der Verlust ihres Eheringes - gegen die Unschuld seiner Gattin sprach, glaubte der Graf den schamlosen Lügen seines Dieners und stürzte seine Gattin in maßloser Erregung über die Zinnen seines Schlosses in die Tiefe der Waldschlucht und einen Unschuldigen ließ er an ein Pferd binden und zu Tode schleifen. Idda blieb am Leben, sie wurde Einsiedlerin in den großen Wäldern. Während Jahren sühnte sie das schwere Vergehen ihres Gatten und erreichte von Gott die Gnade seiner Bekehrung.
Ida Lüthold-Minder ist mit dieser Biographie ein wahres Meisterwerk gelungen. Die einmalig schönen Farbfotos von Josef A. Slominski zeugen von großer Könnerschaft. Idda hat von jeher Künstler inspiriert.
Gertrud die Große von Helfta - Gesandter der göttlichen Liebe
Das berühmteste Frauenkloster im Mittelalter war das Kloster Helfta. Die hl. Gertrud kam als 5-jähriges Mädchen nach Helfta. Die damalige Äbtissin, die hl. Mechthild von Hackeborn, wurde ihre geistliche Mutter, die hl. Mechthild von Magdeburg ihre Novizenmeisterin. Diese drei heiligen Nonnen wurden zu einem Dreigestirn, dessen Leuchtkraft das ganze Abendland überstrahlte. Als Gertrud 26 Jahre alt war, erschien ihr Christus und sagte zu ihr: "Fürchte dich nicht. Ich will dich retten und frei machen." Gertrud entbrannte in zärtlicher Liebe zu Christus, ihrem geistlichen Bräutigam. Alle ihre geistlichen Gespräche mit Christus fanden ihren Niederschlag in ihrem Hauptwerk "Gesandter der göttlichen Liebe", einem Werk, das den Leser nicht mehr los lässt.
Markus Büning:Ermunterung zur HeiligkeitDie Tugenden im Leben der Heiligen und Seligen
Dieses Buch soll eine Ermunterung sein, dem Tugendleben der Heiligen nachzufolgen. Es zeigt auf, dass Tugenden nur dann eine fruchtbare Wirkung entfalten, wenn sie im praktischen Leben auch eine Umsetzung erfahren. Es werden die drei göttlichen Tugenden (Glaube, Hoffnung und Liebe) und die vier Kardinaltugenden (Klugheit, Gerechtigkeit, Tapferkeit und Maß) vorgestellt.
Mit einem Vorwort von Joachim Kardinal Meisner, Erzbischof em. von Köln.
Josef Innerhofer:Treu seinem GewissenDas Zeugnis des Josef Mayr-Nusser (1910 - 1945)Das Schicksal des Josef Mayr-Nusser bewegt und ringt Respekt ab: Als er am 4. Oktober 1944 den SS-Eid verweigerte, so tat er dies im Bewusstsein, damit sein eigenes Todesurteil unterschrieben zu haben. Ein Eid auf die Person Adolf Hitler war mit seinem Gewissen und vor allem aber auch mit seiner religiösen Überzeugung einfach nicht vereinbar. Für diese konsequente Haltung wird Josef Mayr-Nusser nun selig gesprochen. Zu diesem Anlass entsteht eine überarbeitete Biografie zu seiner Person. Josef Innerhofer, Postulator des Seligsprechungsverfahren, beschreibt darin detailliert die Lebensgeschichte dieses überzeugten Christen: die Jugend in Bozen, der beruflichen und religiöse Werdegang, der Dienst in der Jugendarbeit und in den Vinzenz-Vereinen bis hin zu seinem tragischen Tod am 24. Februar 1945 in einem Viehwaggon bei Erlangen. Bisher unveröffentlichte Briefe und Dokumente, sowie noch nie gezeigte historische Aufnahmen erlauben dem Leser, sich in den Menschen Josef Mayr-Nusser einzufühlen.
ISBN /EAN: 9788868392420Athesia Buch176 Seiten, gebunden mit Schutzumschlag
Der heilige Casimir (1458-1484) - Simas Suiedélis
Zum Gedächtnis seines 500. Todestages, hat der Autor dem Leben des heiligen Casimirs ein Buch gewidmet, das den Heiligen, der sowohl den Christen im Osten wie im Westen sehr viel zu sagen hatte, würdigt.
Dr. Waltram Roggisch: Johannes Duns Scotus - Der Theologe der Immaculata
Am 15. November 1980 hat Papst Johannes Paul II. in Köln das Grab des führenden Franziskaner-Theologen Duns Scotus besucht. Johannes Duns Scotus (1265-1308) aus Schottland, ,wohl der scharfsinnigste Denker des ganzen Mittelalters' (Lexikon für Theologie und Kirche), hat als erster die Lehre der Immaculata, d.h. der Unbefleckten Empfängnis Mariens, theologisch begründet und gegen die maßgeblichen Theologen der damaligen Zeit, Albertus Magnus, Thomas von Aquin, Bonaventura, verteidigt. Jesus Christus ist der Erlöser aller Menschen, auch Marias, aber Maria ist dank der Vorauserlösung vom ersten Augenblick ihres Empfangenseins im Schoß ihrer Mutter Anna frei von jeder Sünde. Maria ist also wegen ihrer besonderen Stellung im Heilsplan von der Erbsünde ausgenommen worden.
Teresia Renata:Edith SteinEine Heilige unserer ZeitAls dieses Lebensbild Edith Steins 1948 erschien, schrieben Kritiker, dies sei "die Biographie einer Heiligen unserer Tage, die den ganzen katholischen Erdkreis erschüttern muss". Das Buch wurde ein Welterfolg. Der Weg der deutschen Jüdin, Philosophin und Nonne, 1942 im KZ ermordet, erzählt von der Sehnsucht, Gott mit dem Herzen wie auch mit dem Verstand zu finden. Vertrauend auf die Erkenntnis des Kreuzes Christi. Die vorliegende Lebensgeschichte, zusammengestellt von ihrer ehemaligen Novizenmeisterin, ist die erste Biografie über eine der bedeutendsten Frauen des 20. Jahrhunderts.
"Sie war eine Frau des Geistes und der Wissenschaft, die in der Kreuzeswissenschaft den Gipfel aller Weisheit erkannte, als große Tochter des jüdischen Volkes und gläubige Christin inmitten von Millionen unschuldig gemarterter Mitmenschen." Johannes Paul II. zur Seligsprechung Edith Steins am 1. Mai 1987ISBN /EAN: 9783949947063Edition Credo330 Seiten, Hardcover mit Schutzumschlag
Wieslaw Block /Leonhard Lehmann: Der selige Anicet KoplinAls 1918 die Ordensleitung in Rom darum bat, beim Wiederaufbau des Ordens in Polen zu helfen, war Bruder Anicet bereit, nach Warschau zu gehen. Als Priester hörte er nicht nur Beichte, sondern setzte sich so sehr für soziale Belange ein, dass er bald "Vater der Armen" genannt wurde.
Nach dem Einmarsch der Deutschen in Warschau am 1. September 1939 hätte er sich unter Berufung auf seine Herkunft retten können. Er hielt aber zu Polen, änderte sogar seinen Namen in Koplinski. Juden half er, sich zu verstecken. Im Juni 1941 wurde er verhaftet und mit seinen Mitbrüdern nach Auschwitz gebracht, wo er Ende September oder Anfang Oktober eines grausamen Todes starb. Am 13. Juni 1999 sprach Johannes Paul II. Anicet Koplin in Warschau mit 107 anderen Märtyrern selig. Diese fesselnde Biografie zeichnet seinen Lebensweg nach. ISBN/EAN: 978-3-7171-1311-9
80 Seiten, Paperback
Markus Büning: Alles dem Herzen Jesu Leben und Frömmigkeit der seligen Maria Droste zu Vischering
Dieses Buch erzählt die Geschichte einer jungen adeligen Frau aus dem Münsterland des 19. Jahrhunderts, die neben der hl. Gertrud von Helfta als die zweite große Mysterikerin des Herzens Jesu im deutschen Sprachraum bezeichnet werden kann: Maria Droste zu Vischering. Der damalige Papst Leo XIII. weihte auf ihren Wunsch hin die ganze Welt dem Herzen Jesu. Wie kam es dazu? Woraus lebte die-se begnadete Ordensfrau? Diesen Fragen geht das Buch des Theologen und Juristen Markus Büning nach. Es ist faszinierend, wie aktuell diese große Glaubensgestalt noch heute für das Leben der Kirche ist. Ihre Impulse können uns helfen, wieder zur Quelle allen geistlichen Lebens zu gelangen, zum Herzen Jesu. Mit einem Vorwort von Erzbischof Wolfgang Haas.
ISBN: 978-3-7171-1236-5 2. Auflage Christiana im fe-Verlag
Vinzenz Ruef:Die wahre Geschichte der heiligen Maria Goretti
Ein historisches Lebensbild des kurzen Lebens der hl. Maria Goretti (1890-1902), die um der Reinheit willen starb. Der Autor hat an Ort und Stelle alle Fakten genauestens überprüft. Maria Goretti wurde bereits 1950 in Rom heiliggesprochen und gilt als die große Heilige der Reinheit. Die heutige Jugend sucht Ideale. Hier kann sie ein großes Vorbild finden. ISBN /EAN: 9783717112242Miriam Verlag128 Seiten, Paperback
Anna Meetschen:Jerzy Popieluszko und das Wunder seines LebensIn Warschau ist das Grab von Jerzy Popieluszko, dem polnischen Priester, der sein Leben aus Liebe zu Gott, zur Wahrheit und zur Freiheit seines Heimatlandes verlor, ein Magnet, der jährlich mehr als 800.000 Menschen aus der ganzen Welt anzieht. Popieluszko, der zu Beginn der 1980er-Jahre wirkte, erinnerte die Menschen durch ebenso klare wie schlichte Worte an ihre Würde. Im Widerstand gegen den Kommunismus, der damals wie Mehltau über dem geschundenen Land jenseits der Oder lag, ermutigte er die Menschen. Viele von ihnen empfingen damals durch seine Worte und seine Präsenz Kraft und Klarheit für ihr Leben. Auch Jahrzehnte nach dem brutalen Mord an Jerzy Popieluszko geht eine Kraft und ein Segen von ihm aus, wie er nur von Heiligen kommen kann.
ISBN/EAN: 9783863572297
128 Seiten, Hardcover
Markus Büning:Jeanne d'Arc - Mensch der KircheEin Leben zwischen freiem Gewissen und kirchlicher Bindung
Jeanne d'Arc ist eine der faszinierendsten Heiligengestalten, die wir kennen. Wie lebte sie? Wie dachte sie? Was glaubte sie? Welche Ideale hatte sie? All diesen Fragen geht diese groß angelegte Biografievon Dr. Markus Büning nach. Aber dieses Buch ist nicht nur ein Geschichtsbuch. Es fragt vor allem auch danach, welche Bedeutung Jeanne für die Kirche von heute hat. Sie war ein Mensch, der trotz allen Leids, welches sie durch die Kirche erdulden musste, tiefer sehen konnte. Für sie war Christus und Kirche eins. Mit dem Slogan unserer Tage "Jesus Ja! Kirche Nein!" hätte sie gar nichts anfangen können. Besonders für die Menschen, die in und an der Kirche leiden, ist diese Heilige ein Lichtblick. Das versucht der Autor, der sich seit Jahren intensiv mit dem Leben der Heiligen beschäftigt, in diesem Buch herauszuarbeiten. Hierbei wird deutlich, dass Jeanne d'Arc ein wahrer Mensch der Kirche war.Das Vorwort zu dieser Neuerscheinung verfasste Erzbischof Wolfgang Haas (Vaduz).
ISBN/EAN: 9783717113065480 Seiten, Hardcover
Paul Zahner:Franz von Assisi begegnenDie Kirche wurde durch den Bettelmönch aus Assisi und den von ihm gegründeten Orden entscheidend verändert und geprägt. Seine Option für die Armut und seine Liebe zur Schöpfung machen Franziskus ebenso zu einem Vorbild gläubiger Christen wie für Umweltschützer, Naturmystiker und Kapitalismuskritiker. Anhand ältester Quellen schildert der Franziskaner Paul Zahner, wie sein Ordensgründer selbst gelebt und gedacht hat. Das ungeschminkte Porträt eines Menschen, der die Armut vor Gott lebte.
ISBN /EAN: 9783790258486Sankt Ulrich Verlagaus der Reihe "Zeugen des Glaubens begegnen"124 Seiten, Paperback
Franz von Sales:PhilotheaAnleitung zum frommen LebenSeit 400 Jahren ein Klassiker der christlichen Weltliteratur, in zahlreiche Sprachen übersetzt, Auflagen in Millionenhöhe. Franz von Sales gibt Ratschläge für das Christsein in der Welt. Er ist davon überzeugt, dass jeder Mensch, dort wo er lebt, einen Weg finden kann, um seinen Glauben zu leben. Genau dafür gibt Franz von Sales wertvolle Anregungen. Die Philothea hat den Ruhm des Bischofs Franz von Sales als geistlicher Schriftsteller schon zu seinen Lebzeiten weit über die Grenzen Frankreichs hinaus begründet. Zehn Jahre nach dem ersten Erscheinen wurde es bereits in der 40. Auflage gedruckt. Und 50 Jahre nach der Erstauflage gab es bereits Übersetzungen in 17 verschiedene Sprachen."Es ist ein Irrtum, ja sogar eine Irrlehre, die Frömmigkeit aus der Kaserne, aus den Werkstätten, von den Fürstenhöfen, aus dem Haushalt verheirateter Leute verbannen zu wollen. Gewiss, die beschauliche und klösterliche Frömmigkeit kann in diesen Berufen nicht geübt werden. Aber es gibt ja außerdem noch viele Formen eines frommen Lebens, die jene zur christlichen Vollkommenheit führen, die in einem weltlichen Stand leben."ISBN /EAN: 9783772102776Franz-Sales-Verlag400 Seiten, gebunden, 5 Abbildungen, Taschenausgabe
Band 8 der Reihe "Die neuen Heiligen der katholischen Kirche" präsentiert uns die kanonisierten Seligen und Heiligen von 2007-2009.
Papst Benedikt XVI. wird der kirchlichen Tradition folgend nicht müde, Auserwählte zu den Altären des Opfers und der Erinnerung zu erheben, deren Todestag zum immer wiederkehrenden "dies natalis", zum Geburtstag der Kirche wurde.
Paul Baldauf:Rita von CasciaEin Licht aus UmbrienDas Licht aus Umbrien, Rita von Cascia, ist weltweit eine der beliebtesten Heiligen. Um 1380 in Roccaporena bei Cascia (Umbrien) geboren, verläuft ihr Leben sehr bewegt und dramatisch. Schon in jungen Jahren werden ihre Pläne, bei den Augustinerinnen einzutreten, durchkreuzt. Ihre Eltern, die sich Sorgen um Ritas Zukunft machen, stimmen der Heirat mit Paolo di Ferdinando di Mancino zu. Das leicht aufbrausende, sehr reizbare und ungestüm reagierende Temperament ihres Mannes, der in Kämpfe rivalisierender Parteien verstrickt ist, setzt ihr schwer zu. Unermüdlich um Frieden und Versöhnung bemüht, muss sie erleben, wie Paolo Ferdinando einem Mordanschlag zum Opfer fällt. Nicht nur ihre Söhne dringen auf Rache. Wird es ihr gelingen, sie davon abzuhalten und wird die Pest, die auch in ihrer Heimatregion wütet, sie verschonen? Der Einsiedler Ugolino riet Rita einst, nicht aufzugeben. Wird seine Ahnung in Erfüllung gehen, in dem sich die Tore des Konventes von Cascia doch noch für Rita öffnen?Paul Baldauf erzählt das Leben dieser außergewöhnlichen Frau auf mitreißende und fesselnde Weise und bringt uns so die Patronin und Helferin in aussichtslosen Lagen ganz nah.ISBN /EAN: 9783863573591136 Seiten, Paperback, 2 s/w-Bilder
Carsten Peter Thiede:PaulusSchwert des Glaubens - Märtyrer ChristiSeine Wandlung "von Saulus zu Paulus" ist sprichwörtlich: Gott selbst stürzt den Verfolger der jungen Kirche vom Pferd und macht ihn zu seinem wirksamsten Sprachrohr. Der früh verstorbene Carsten Peter Thiede war einer der besten Kenner der neutestamentlichen Zeitgeschichte, Archäologe und weltweit anerkannter Papyrus-Experte. Er führt den Leser in diesem Buch zu den Ursprüngen des christlichen Glaubens und stellt dar, wie Paulus einer "jüdischen Sekte" zum Rang einer universalen Religion verhilft. Das Buch folgt den gefährlichen Missionsreisen, die den "Apostel der Völker" schließlich nach Rom führen, wo noch viele Spuren von seinem Martyrium im Jahre 67 künden.ISBN /EAN: 9783790258370Sankt Ulrich Verlag192 Seiten, gebunden mit Schutzumschlag
Teresa von Ávila:Die Seelenburg
"Die Seelenburg", das bedeutendste Werk der spanischen Mystikerin Teresa von Ávila, ist eine Anleitung zur spirituellen Selbsterziehung im Zeichen von Gebeten und Taten. Auch nach 500 Jahren noch ein echter geistlicher Schatz.
Thomas Alber:Carlo AcutisMissionar im Internet
Bischof Stefan Oster über Carlo Acutis:"Was für ein beeindruckender Jugendlicher: Carlo Acutis lebte wie ein normaler junger Bursche mitten in der Welt von heute, mit völlig normalen Interessen: Freundschaften, Sport, Computer. Und zugleich liebte er Jesus, die Eucharistie und den Rosenkranz - und die Armen. Eines seiner Vorbilder war der Hl. Dominikus Savio, ein Schüler meines Ordensvaters Don Bosco. Auch er ist mit knapp 15 Jahren verstorben. Ich bin sicher: Die beiden sind im Himmel große Freunde."
Aus dem Vorwort von P. Hubertus Freyberg:"Das Lebensopfer des jungen Carlo ist ein guter Wegweiser, sich Ziele zu setzen und das eine große Ziel am Ende des Lebens nicht aus den Augen zu verlieren. Die Eucharistie war für Carlo Acutis, wie er selbst es ausdrückte, die 'Autobahn in den Himmel' und er wunderte sich, dass es vor Rockkonzerten lange Warteschlangen gab, nicht aber vor den Tabernakeln der Kirchen."ISBN /EAN: 9783863572891144 Seiten, zahlreiche Farbbilder, Klappenbroschur (Paperback)innerhalb von wenigen Wochen bereits in 2. Auflage
Novene um Fürbitte und Heiligsprechung des sel. Bernhard Lichtenberg
Bernhard Lichtenberg wurde am 3.12.1875 im schlesischen Ohlau geboren. Als vorbildlich frommer Priester, Dompfarrer und Dompropst war er in Berlin unermüdlich in Seelsorge und Caritas tätig. Wegen öffentlichen Gebetes für die verfolgten Juden und Kritik an den Euthanasie-Morden der Nationalsozialisten wurde er 1941 von der GESTAPO verhaftet und 1942 von einem Sondergericht verurteilt. Nach zweijähriger Haft schwer krank, verstarb er auf dem Transport in das Konzentrationslager Dachau am 5.11.1943 in Hof. Seine Seligsprechung als Märtyrer erfolgte 1996 durch Papst Johannes Paul II. Sein Grab befindet sich in der Unterkirche der St.-Hedwigs-Kathedrale in Berlin.
Gottfried Egger OFM: Hingerissen von der Liebe GottesLeben und Spiritualität des hl. Josef von Copertino
Der hl. Josef von Copertino (1603-1663) wird der ‚Heilige der Flüge‘ genannt. Es ist vielfach bezeugt, dass Bruder Josef an die 70 Mal frei in der Luft geschwebt ist. Bereits zu seinen Lebzeiten hat der Heilige aus Apulien seine Zeitgenossen gespalten. Was hat dieser eigenartige Mystiker uns Menschen von heute zu sagen? Er kommt uns näher, wenn wir sein ganzes Leben im Blick haben. Bruder Josef war ein echter Franziskaner, der immer wieder nach dem Willen Gottes fragte, ihn erkannte und tat. Darin ist und bleibt er uns Heutigen ein wahres Vorbild und macht aus ihm einen Mann der Seligpreisungen Jesu. Zum Autor:
Pater Gottfried Egger gehört zur Schweizer Franziskanerkustodie. Er ist Franziskaner-Kommissar des Hl. Landes für die Schweiz und das Fürstentum Liechtenstein. Ausserdem ist er Exerzitienleiter und seit 2012 Postulator im Seligsprechungsprozess der Mystikerin Maria von Mörl (1812-1868) aus Kaltern. Der Autor lebt im glarnerischen Näfels und leitet als Guardian das dortige Franziskanerkloster.
Ingeborg Obereder: Therese. Eine Freundin für immer
Die Rahmenerzählung des Buches bildet die Familie Strauß mit ihren zwei Kindern, Martin und Anita, die von einem tragischen Unfall des Jungen getroffen wird. In ihrer Not rufen sie die Fürsprache der heiligen Therese an und Martin wird wieder gesund. Aus Dankbarkeit unternehmen die Eltern mit Martin und seiner Schwester eine Wallfahrt nach Lisieux. Auf der spannend geschilderten Reise erschließen die Eltern den beiden Kindern das Leben und die Größe der kleinen heiligen Therese. Es wächst eine tiefe, persönliche Beziehung zur Heiligen und ein Verständnis für den "kleinen Weg", den Therese uns lehrt. Die Zeichnungen sind von der Graphikerin Rita Schwilgin erstellt worden.
Rudolph Graber: Athanasius und die Kirche unserer Zeit
Angesichts der fortschreitenden Selbstauflösung der katholischen Kirche im deutschsprachigen Raum hat sich der Sarto Verlag für eine Neuauflage dieser tiefgreifenden Analyse des ehemaligen Regensburger Oberhirten entschieden. Sie wurde bereits 1973 veröffentlicht, hat aber bis heute nichts von ihrer Kraft verloren, die wahren Hintergründe für die zunehmend erschütternde Entwicklung aufzuzeigen, die unsere Kirche in besonders tragischer Weise heimsucht.
6,80 €*
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...