Hörbuch:Christus begegnen - 18 Homiliengelesen von Michael KönigWie der Titel der zunächst in Buchform erschienenen 18 Homilien "Christus begegnen" andeutet, möchte der Gründer des Opus Dei in diesen anlässlich liturgischer Festtage gehaltenen Betrachtungen seinen Zuhörern Christus näherbringen, Christus den Weg ins Herz der Menschen ebnen. Die Texte umfassen das gesamte liturgische Jahr vom Advent bis zum Christkönigsfest. 'Eine Göttliche Eingebung folgend hat der Heilige die Berufung aller Getauften zur Heiligkeit unermüdlich verkündet. Er nahm der Auffassung von Heiligkeit die irrige Vorstellung, sie sei fernab der Welt allein einigen wenigen besonders begnadeten Seelen vorbehalten. Nein, das Leben des Christen inmitten der Welt ist der Ort seiner christlichen Bewährung: "Ich versichere euch, wenn ein Christ die unbedeutendste Kleinigkeit des Alltags mit Liebe verrichtet, dann erfüllt sich diese Kleinigkeit mit der Größe Gottes", rief Escrivá provozierend seinen Zuhörern entgegen. Es ist in nuce das Einsmaleins christlicher Weltheiligung. Aus dieser Grundüberlegung erwächst ein einzigartiger Reichtum an lebensnahen Impulsen, Christus im Alltag zu begegnen. Die fülle lässt einen intensiven Umgang mit dem dreifaltigen Gott im Gebet, in den Sakramenten und in der Liturgie im geistlichen Leben des heiligen Josemaría ahnen. So wurde er zu dem, was er anderen predigte.In den hier vorliegenden Texten gilt Escrivás besondere Aufmerksamkeit den großen Herrenfesten; gleizeitig macht er keinen Hehl aus seiner besonderen Zuneigung zu Maria, der Mutter Jesu, und zum heiligen Josef an ihrer Seite. Wer sich von Escrivás Freude am Glauben anstecken lässt, der wird reich beschenkt. CD 1 :
Christliche Berufung (Advent) 31:45
Christi Triumpf in seiner Demut (Weihnachten) 28:49
CD 2:
Die Ehe, eine christliche Berufung (Heilige Familie) 22:35
Die Erscheinung des Herrn 28:51
CD 3:
In Josefs Werkstatt (Fest des Heiligen Josef) 39:07
Die Bekehrung der Kinder Gottes (Fastenzeit) 34:58
CD 4:
Der Christ und die Achtung der Person und ihrer Freiheit (Fastenzeit) 22:39
Der innere Kampf (Palmsonntag) 35:10
CD 5:
Die Eucharistie, Geheimnis des Glauben und der Liebe (Gründonnerstag) 31:10
Der Tod Christi, das Leben des Christen (Karfreitag) 20:49
CD 6:
Christi Gegenwart in den Christen (Ostern) 36:25
Christi Himmelfahrt 32:16
CD 7:Der große Unbekannte (Pfingsten) 35:21
Durch Maria zu Jesus (Monat Mai) 31:16
CD 8:
Fronleichnam 30:04
Christi Herz, Frieden des Christen (Herz-Jesu-Fest) 32:50
CD 9:
Maria, Ursache unsere Freude (Maria Himmelfahrt) 29:16
Christkönig 31:03
ISBN /EAN: 9783937626819
9 CD-Set in praktischer Pappbox, Gesamtspielzeit: 554:25 Minuten
Stefanie Selhorst & Michael Miedaner:Eltern wollen NäheVerteidigung einer Sehnsucht
Familienfreundlich?! Heißt "Freundlichkeit" Freund sein?Als ihr Freund kann sich einzig der erweisen, der ihr Wesen kennt. Fremde mögen höflich sein oder zugewandt, Freund sein können sie nicht.
Mit "Eltern wollen Nähe" liegt nun ein Buch vor, das dem Kennenlernen der Familie dienen will und so eine Voraussetzung für eine freundesgemäße Begegnung mit ihr schaffen soll. Ihr Wesen ist die zarte Melodie im Zusammen ihrer Mitglieder, nicht die Summe der getrennten Bedürfnisse der Einzelnen. Bindung hält die Mitglieder der Familie in Bewegung und zusammen. Das liegt in ihrer Natur. Sie gibt ihnen eben jenen elastischen Halt, in dem sie sich entwickeln und reif werden können. Das zu sehen, fördern und unter Schutz zu stellen, ist die Aufgabe einer jeden Kultur, die sich um Nachkommen bemüht.
Josemaría Escrivá:Christus begegnenHomilien
Dem Festrhythmus des Kirchenjahres folgend sind die 18 Betrachtungen dieses Bandes entstanden. Die Texte, die das Leben eines normalen Christen mitten in der Welt nie aus dem Auge verlieren, atmen gleichzeitig den Geist der Kontemplation, zu dem sie einladen wollen.
ISBN /EAN: 9783925746642448 Seiten, in Leinen gebunden mit Schutzumschlag
Anneliese Mroncz:
Die Gegenwart Mariens gespürt
Anneliese Mroncz ist eine Zeitzeugin der Ereignisse in Sievernich, einem kleinen Eifeldorf, in dem die Muttergottes von 2000 - 2005 einer jungen Mutter erschienen ist und Botschaften übermittelte, die zum Gebet, zur Liebe und zum Frieden aufriefen. Ihre wunderbaren Erlebnisse an der Seite der Seherin fasst sie in dieser kleinen Schrift zusammen.
Jesus sprach zu Schwester Faustina Kowalska: 'Im Alten Testament habe ich zu meinem Volk Propheten mit Blitz und Donner gesandt, heute sende ich dich zu der ganzen Menschheit mit meiner Barmherzigkeit. Ich will die wunde Menschheit nicht strafen, sondern sie gesund machen, sie an mein barmherziges Herz drücken.' Hier handelt es sich um ein letztes Angebot Gottes. Vor dem drohenden Strafgericht Gottes möchte Jesus noch möglichst viele Menschen retten. Faustina Kowalska zeigt sich uns in dieser Schrift in Verbindung mit Sterbenden, im Verkehr mit Armen Seelen und sie zeigt uns, wie man den Rosenkranz zur Göttlichen Barmherzigkeit betet.
Scott Hahn:
Mehr als ein Gefühl
Gründe für den christlichen Glauben
Warum lohnt es sich, zu glauben? Scott Hahn, selbst vor Jahren zum katholischen Glauben konvertiert, nennt gute Gründe. Er hat selbst erfahren, welches Glück es bedeutet, in der Kirche verwurzelt zu sein. Der Erfolgsautor erschließt den christlichen Glauben aus der Bibel, der reichen Tradition der Kirche - und aus seiner persönlichen Erfahrung. Ein Buch für Gläubige, aber auch für Fernstehende und Verunsicherte.
Jón Svensson: Weihnachten auf Skipalon
Zwei wunderbare Erzählungen aus dem hohen Norden auf CD gelesen von Annette Gunkel:
1. Als Nonni von Freunden eingeladen wird, Weihnachten auf deren Hof in Skipalon zu verbringen, ist die Freude groß. Aber kurz bevor er und seine Begleiter nach mühevollem Marsch durch den Schnee das Ziel erreichen, kommt es zu einer gefährlichen Begegnung mit Eisbären.
2. Nonni im Schneesturm: Endlich ist der Frühling da, und Nonni wird von seinem Freund Waldi zum Geburtstag eingeladen. In froher Erwartung macht er sich mit seinem Hund Fidel und seinem Pony Grani auf den Weg in die Berge. Doch an Stelle von Kuchen und Schokolade erwarten Nonni ein Schneesturm und der Kampf ums Überleben.
CDHörbuch, gesamte Laufzeit 67 Minuten
Bruder Rafael war verliebt in Christus. Um ihm nachzufolgen, verließ er alles und wurde Trappist. In seiner Liebe und in seinem Schmerz, in seiner spontanen Freude und in seinem schweigenden Leiden spiegelt er das wider, was im Innersten eines jeden Herzens lebt. Seine Spiritualität ist tief und doch so einfach, dass jeder sie verstehen kann. Die Texte dieser Novene sind allesamt Briefen und anderen Aufzeichnungen von Bruder Rafael entnommen. Kardinal Joachim Meisner schreibt zum Buch "Nur Gast auf Erden" - den vollständigen Schriften Rafaels - Worte, die auch hier gelten:
"Wir sollen seinen Weg nicht imitieren, sondern den uns vorgezeichneten Weg gehen, aber mit der ihm geschenkten Treue."
"Dazu möchten uns seine Notizen und Überlegungen inspirieren. (...) Sie sind eine Einladung, der Sehnsucht unseres Herzens nach Gott zu folgen und ihr in allen Höhen und Tiefen des Lebens treu zu bleiben."
Möge Rafael uns auf diesem Weg ein mächtiger Fürsprecher sein bei Gott!
Bruno Grabinski, Leo Oster:Fegfeuer-Visionen der Margarete Schäffner von Gerlachsheim
Margarete Schäffner von Gerlachsheim (Baden) war mystisch begnadet. Von ihrem 18. Lebensjahr an hatte sie Kontakt mit Seelen von Verstorbenen. Sie lebte in großer Armut und Bescheidenheit und hat alles für ihre 'Freunde' - wie sie die Armen Seelen im Fegfeuer nannte - aufgeopfert. Ihr eigener Pfarrer war Augenzeuge; als er ihr die heilige Kommunion reichte, bildeten sich auf ihrem Kommunionstüchlein schwarze Brandflecken. Es waren Brandspuren, verursacht durch die eingebrannte Hand einer Armen Seele. Das Tüchlein wurde zur Prüfung an das Erzbischöfliche Ordinariat in Freiburg eingesandt. Mit ihrem sicheren Urteil und ihrer großen Erfahrung in mystischen Dingen durfte Margarete Schäffner unzähligen Verunsicherten mit Rat und Tat zur Seite stehen.ISBN /EAN: 9783717109891166 Seiten, Paperback
Ernst J. Görlich: Der Wundermönch vom Libanon
Beim Abschluss des zweiten Vatikanischen Konzils wurde in Rom Charbel Makhlouf von Papst Paul VI. seliggesprochen. Die Kirche hat uns somit an einem historischen Wendepunkt ihrer Geschichte ein neues Vorbild geschenkt, an dem wir nicht achtlos vorbeigehen sollten. Wiederholt wurde am Konzil - im Hinblick auf die gewaltigen sozialen Spannungen in der Welt - eine Kirche der Armen gefordert. Wohl selten hat ein Christ die evangelische Armut radikaler vorgelebt als der Wundermönch vom Libanon, der so von Gott ergriffen war, dass er sich - bildlich gesprochen - den Gravitationsgesetzen der Welt fast vollständig entziehen konnte, um den Vater im Geist und in der Wahrheit anzubeten, um mit allen Fasern einem Leben der Askese, der Kontemplation und der Einsamkeit anzuhangen, um immer tiefer in das gewaltige Mysterium der Heiligen Dreifaltigkeit einzudringen.
Rainer Beckmann:
Das Evangelium der ehelichen Treue
Rainer Beckmann ist zivilrechtlich geschieden, aber nicht wiederverheiratet. Er lebt nach der Lehre der katholischen Kirche. Er hat das Buch von Kardinal Walter Kasper „Das Evangelium von der Familie“ analysiert und kommt zu dem Ergebnis: „Die Argumentation des Kardinals ist in sich zutiefst widersprüchlich. Er will an der Unauflöslichkeit der Ehe festhalten und gleichzeitig wiederverheiratete Geschiedene praktisch genauso behandeln, wie treu bleibende Ehegatten.“
Die Antwort eines Betroffenen.
"Der Autor gibt uns ein Zeugnis, das pastoral dringlich geboten, realistisch zund der Heiligen Schrift verpflichtet ist."
(aus dem Geleitwort von Paul Josef Kardinal Cordes)
Josef Pfisterer:Jesus schaut dich an
Viele Christen können heute mit der Eucharistischen Anbetung nichts mehr anfangen, obwohl diese Form des Gebetes in der Katholischen Kirche ihren festen Platz hat und über Jahrhunderte gepflegt wurde.Diese einfach gehaltene Anleitung zum Gebet vor Gott, gegenwärtig im Tabernakel, hilft dem modernen Menschen, sich Jesus zu nähern und sich von ihm seelisch erfüllen zu lassen.
Geschichte kritischen Denkens - Von den Anfängen bis zur Gegenwart
Kritisches Denken ist keineswegs eine Errungenschaft neuerer Zeit. Menschen haben seit eh und je über ihr eigenes Dasein und über die Welt nachgedacht und dabei auch die Frage gestellt, ob es noch einen größeren Zusammenhang der Wirklichkeit gibt. Es ging ihnen jeweils um eine Deutung der Welt und um die Frage nach dem Sinn ihres eigenen Daseins. Gerade die Grundfragen des Menschen werden durch die Wissenschaften nicht gelöst. Ein Rückblick auf die Geschichte kritischen Denkens zeigt, wie es zu dieser Fehlentwicklung der Wissenschaften kam.
F. Sean Davidson MSE:Die heilige Maria MagdalenaProphetin der eucharistischen LiebeÜber die heilige Maria Magdalena, eine der herausragenden Frauengestalten des Evangeliums, wurde in den vergangenen Jahrzehnten viel geschrieben. In diesem Buch stellt Fr. Sean Davidson sie uns auf ganz neue, faszinierende Weise vor. Ja, er nimmt uns geradezu mit hinein in ihre spannende Geschichte, in ihr Leben, in ihre ganz persönliche Beziehung zu Jesus Christus. Und vielleicht haben wir am Ende eine neue Freundin gewonnen, die uns ermutigt und begeistert auf unserem je eigenen Weg mit Jesus Christus.ISBN /EAN: 9783863573355230 Seiten, gebunden
Eine gewaltige Unruhe hat unsere Zeit erfasst. Im Osten hat der Materialismus kommunistischer Prägung zu einem totalen Zusammenbruch geführt. Aber auch der Materialismus des Westens steht vor dem Bankrott. Die Menschen sind innerlich ausgehöhlt und suchen mit Drogen ihre Depressionen loszuwerden. Im vorliegenden Buch zeigt uns der Basler Philosoph und Naturwissenschaftler Max Thürkauf von der Universität Basel Wege und Mittel zur Überwindung des Atheismus und wie die Menschen zur Erkenntnis ihres Schöpfers und zum Frieden mit Gott zurückfinden können. Ein Buch, das einen Psychiater erspart und vor allem jungen Menschen eine neue Zukunft eröffnet.
... nichts als Lobgesang
'Nichts als Lobgesang', das kann am Ende eines langen Weges nur einer sagen, der überwunden hat. Der Autor weiß um die Abgründe des Menschseins, um seine Gefährdungen, um Heimsuchung und auch um Heimholung. Wer Gillens Schriften liest, wird sie nie unberaten und ungetröstet aus der Hand legen.
ISBN/EAN: 3-7171-0817-4
56 Seiten, 10 Fotos
Helmut Pflüger:Zwei GrabtücherUnbestechliche Zeugen der Auferstehung Christi von den Toten
Vor weltlichen Gerichten haben unbedeutende Gegenstände als "obiectum delicti" die Zeugenaussagen von Menschen schon oft entweder bestätigt, oder als falsche Aussagen entlarvt.Seitdem das Grabtuch von Turin und das Schleierbild von Manoppello in den Fokus der Weltöffentlichkeit geraten sind, haben Spezialisten aller Fachrichtungen die beiden 2000 Jahre alten Grabtücher untersucht. Dabei konnten sie mit absoluter Sicherheit feststellen, dass diese auf den beiden Tüchern zum Vorschein kommenden Abbilder, ohne nachweisbare Farbpartikel, keine von Menschen gemalten Bilder sein können.
Papst Benedikt XVI. und die menschliche Liebe
Christopher West, Vater und Autor des Bestsellers "Theologie des Leibes für Anfänger", erklärt in seinem neuen Buch die Lehre von Papst Benedikt XVI. über das Menschsein und die Liebe Gottes. Die Liebe, die erfüllt, richtet sich an alle: Verheiratete, Singles und Geistliche, die auf der Suche nach der wahren Liebe in einer verwundeten Welt sind. Dieses Buch macht deutlich: Die katholische Kirche verkündet eine Vision von Liebe und Sexualität, die um ein Vielfaches glorreicher und erfüllender ist, als alles, was uns Sigmund Freud, Hugh Hefner oder Britney Spears jemals angeboten haben.
P. Roman Morandell OSB: Morgenpsalm des LebensSkizzen und Erinnerungen
Über jeder göttlichen Berufung liegt ein Geheimnis, dem wir um so näher kommen, wenn ein Künstler mit Seele von seinen Gotteserfahrungen spricht. Das Leben des Autors war geprägt von einer intakten Natur und einer noch intakten katholischen Kultur, wo das Kirchenjahr mit seinen Festen das Leben der Menschen bestimmte und die empfängliche Kinderseele formte. Im 'Morgenpsalm' schildert er den Abschied von seiner Heimat am Kalterersee, seine Studienjahre in Salzburg, seine Erfahrungen als Katechet und Priester, später als Spiritual im Kloster Nonnberg und wie er bei allem Schweren immer wieder die liebende Hand Gottes spüren durfte.
Fernando Ocáriz:Christen in der Gesellschaft des 21. JahrhundertsEin Gespräch des Prälaten des Opus Dei mit Paula Hermida RomeroIn diesem Gespräch geht der Prälat des Opus Dei, Fernando Ocáriz, auf grundlegende Fragen ein, die nicht nur für die Angehörigen der Prälatur, sondern auch für andere Menschen, seien sie nun Christ oder nicht, interessant sein können. Die Lektüre dieses Textes macht deutlich, dass es um die tiefgehende Annahme der konkreten Wirklichkeiten geht, darum, für das Dauerhafte und Schöne im Leben der ganzen Menschheitsfamilie zu wirken.ISBN /EAN: 9783863573515112 Seiten, Paperback
Peter Seewald:Benedikt XVI.Ein LebenMÄNGELEXEMPLARE - Die hier angebotenen Exemplare weisen leichte Lager- und Transportschäden auf.
Peter Seewald ist der weltweit beste Kenner von Papst Benedikt XVI. Im Jahr 2020 legte der Publizist die lang erwartete große Biographie des emeritierten Papstes Joseph Ratzinger vor.
Er zeichnet den Werdegang des späteren Papstes Benedikt XVI. von dessen Geburt in Marktl am Inn bis zu seinem Rücktritt vom Amt des Papstes nach. Mehr als ein halbes Jahrhundert stand "der deutsche Papst" im Licht der Öffentlichkeit. Er gestaltete den Aufbruch der Katholischen Kirche in Rom vor Ort mit; er erlebte als Professor in Tübingen die Studentenunruhen um 1968 herum; er war mehr als 20 Jahre lang einer der engsten Vertrauten von Papst Johannes Paul II. und in dieser Stellung Zeuge der politischen Umwälzungen in Osteuropa; und er setzte 2013 mit seinem Rücktritt ein Zeichen, das das Amt des Papstes ein für alle Mal veränderte.
Joseph Ratzinger ist eine Person der Zeitgeschichte. Dass er als Deutscher zum Papst gewählt wurde, war ein Jahrhundertereignis. Peter Seewald hat für dieses Buch viele Stunden lang mit Joseph Ratzinger gesprochen und konnte aus einem reichen Fundus von Aufzeichnungen schöpfen aus der gemeinsamen Arbeit mit Joseph Ratzinger/Benedikt XVI. an insgesamt vier Gesprächsbüchern, die allesamt internationale Bestseller waren.
Das weit über 1000seitige Werk ist die beste und umfassendste Biografie von Papst Benedikt.MÄNGELEXEMPLARE !Die hier angebotenen Exemplare weisen leichte Lager- und Transportschäden auf.ISBN /EAN: 9783426276921Droemer1184 Seiten, gebunden mit Schutzumschlag
Monika Winter: SOS - Rette meine Seele!
Die Autorin Monika Winter an die Lerserinnen und Leser dieses Buches:
"Die heilige Gottes mutter Maria hat den drei Hirtenkindern in Fatima die Hölle gezeigt, und sie erschraken vor Angst und Furcht. Sie beteten umso fleißiger, um viele Seelen zu retten und in den Himmel zu führen. Was ist mit meiner Seele? Ich möchte Sie in diesem Buch ermütigen, für Ihre Seele zu kämpfen. Wie reich gesegnet sind unsere Priester. Sie sind berufen, uns in den Himmel zu führen. Sie sind berufen, uns hier auf Erden den Himmel, die Eucharestie zu schenken. Mit diesem Buch möchte Sie ermutigen, nich mehr für unsere Priester zu beten - und jeden Priester möchte ich ermutigen, seine Berufung ganz anzunehmen und unsere Seelen zu retten."
Sie liebte die Kirche Mutter Julia Verhaeghe und die Anfänge der geistlichen Familie "Das Werk"
Von ihrer Geburt über ihre Jugend und die Gründung ihrer geistlichen Familie bis zum Jahr 1950 berichtet dieses Buch.
ISBN /EAN: 3950207104334 Seiten, viele Fotos, gebunden, großes Format
Immaculée Ilibagiza:
AschenblüteIch wurde gerettet, damit ich erzählen kann"Ich hörte sie meinen Namen brüllen. Meine früheren Freunde und Nachbarn - jetzt liefen sie mit Macheten durchs Haus und suchten nach mir …"In einem winzigen Versteck überlebt Immaculée Ilibagiza den Völkermord in Ruanda. Mit Hilfe ihres Glaubens gelingt es ihr, die Angst vor Entdeckung und das Grauen der Massaker zu ertragen - aber auch, den Mördern ihrer Familie zu verzeihen und ein neues Leben zu beginnen.Immaculée Ilibagiza wurde 1972 in Ruanda geboren und studierte Elektrotechnik,als 1994 der Bürgerkrieg zwischen den Hutu und den Tutsi ausbrach, bei dem ein Großteil ihrer Familie ums Leben kam. 1998 wanderte sie in die USA aus und arbeitet heute bei der UNO in New York im Rahmen der Entwicklungshilfe für Ruanda. Die Mutter von drei Kindern ist Gründerin der Left to Tell Foundation, die wohltätige Projekte in ganz Afrika unterstützt.aus dem Englischen von Maria ZybakISBN /EAN: 9783548369815Ullstein Taschenbuch Verlag288 Seiten, Softcover
11,00 €*
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...