Christa Meves: Mütter heuteentwertet, beraubt, vergessenMuss nicht selbst für geduldige Mütter jetzt die Zeit der Demütigung ein Ende haben? Wie wagt man denn mit ihnen umzugehen? Sind liebevolle präsente Mütter nicht die unaufgebarste aller Ressourcen unseres Landes? Glaubt man sie einfach im Regen stehen lassen zu können? Weiß nicht mittlerweile auch bereits die Wissenschaft, dass das Erfolgreichste aller Lernmittel die LIEBE ist? Wer liebt seine Kinder mehr als die Mutter?
Christa Meves, die seit bald einem halben Jahrhundert publizistisch vor einem Abwerten und Ausschalten der Mütter warnt, weil daraus eine kranke konkurrenzunfähige Gesellschaft erwächst, hat den Wahnsinn der Mütterdiskriminierung in einem Aufschrei der Empörung noch einmal zusammengefasst. Wir sollten in später Stunde schnellstens auf die erfahrene Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin hören!ISBN /EAN: 978371711216732 Seiten, geheftet
Eugen Daigeler:"Steht fest im Glauben!"Dankbar schöpfen aus dem geistlichen Erbe von Papst Benedikt XVI.„Steht fest im Glauben!“ Diese Bitte richtete verstorbene Papst Benedikt XVI. (1927-2022) an seine Landsleute. Pfarrer Eugen Daigeler greift dieses Wort aus dem geistlichen Testament des bayerischen Papstes auf. Mit Blick auf die Biographie von Joseph Ratzinger geht es in diesem Buch um den Weg zum Glauben als Freundschaft mit Christus, um die Gemeinschaft im Glauben der Kirche und um das Geschenk der Hoffnung, das uns der Glaube an Christus macht.ISBN /EAN: 978371711369060 Seiten, A6-Format geheftet
Günter Seiwert: Spuren seiner Liebe - Teil 2Medjugorje in der Zahlensymbolik des Marianischen ZeitaltersMedjugorje, so behauptet der Autor voll Überzeugung, leitet das große Finale der himmlichen Symbolik des Marianischen Zeitalters ein. In diesem Buch fließen alle Bezüge zu einem Ganzen zusammen. Das Geheimnis der Wundertätigen Medaille wird mit spezifischen Daten der Ereignisse von Medjugorje nochmals sichtbar und bestätigt die erläuterten Bezüge auf eindrucksvolle Weise.
Die hier beschirebene Zahlensymbolik wurde erstmals 2015 im Hochschulverlag der Gustav-Siewerth-Akademie als Beitrag in einem Sammelband mit dem Titel "Sas erlösende Zusammenwirken von Christus und Maria" vorgestellt. Es bestand der Wunsch, diese speziellen Überlegungen in einer erweiterten Form als separate Buchausgabe bereit zu stellen.
Bernhard Philberth:OffenbarungDie absoluten Wahrheiten des christlichen Glaubens werden von der Kirche seit zwei Jahrtausenden verkündet. Sie beruhen nicht auf menschlicher WEisheit und hängen nicht vom Wandel des menschlichen Wissens ab. Dennoch müssen Sie stets in einer Sprache verkündet werden, die dem jeweiligen Denken verständlich ist. Dadurch werden zeitbedingte theologische Interpretationen immer wieder überholt. Unsere Zeit ist geprägt vom wissenschaftlichen Denken. Doch gerade die neuen Wissenschaften öffnen eine Schau der Wahrheiten von unerwartetem Reichtum.Ausgehend von der "Offenbarung des Johannes", von der Apokalypse werden von einem bekannten Wissenschaftler neue Anschauungen der alten Verkündigung aufgezeigt.Immer schon waren Neuinterpretationen erforderlich und immer schon brachten diese schwere Krisen; über Thomas von Aquin, Giordano Bruno, Galileo Galilei, Friedrich Wöhler und andere bis in unsere Zeit. Immer schon benötigte die Bewältigung Jahre bis Jahrhunderte. Immer führten diese dramatischen Kämpfe zum Verständnis der Wahrheiten auf höhere Ebene. Mit dem heute sehr hohen Stand der Wissenschaft gilt das in bisher nie dagewesenem Ausmaß.Neues Verstehen zeitloser Wahrheiten muss sich manchmal einer ungewohnten und sogar befremdlichen Ausdrucksweise bedienen. Das darf aber kein Grund sein, dieInterpretation neuer wissenschaftlicher Erkenntnisse irgendwelchen Ideologien zu überlassen. Die Kirche ist gerufen und berufen, Gottes Wahrheit unverkürzt zu künden. Es ist eine Wahrheit, die Glauben und Wissen vereint.ISBN /EAN: 9783717111979334 Seiten, Paperback
Erzbischof Jurgis Matulaitis
Jurgis Matulaitis (1871-1927) war ein Apostel der lebendigen Kirche, ein Mann, der im Dunkel der verfolgten Kirche des Ostens als Führer der Katholiken in Litauen den Glauben verteidigte. In diesem Büchlein wird sein Leben erzählt und es finden sich Berichte, wie auf seine Fürsprache hin viele Menschen Hilfe und Heilung erfahren haben.
Pierino Galeone:
Pater Pio - Mein Vater
Der erste Teil des Buches stellt Pater Pios Glaubensleben in den Mittelpunkt. In kurzen Abschnitten zeigt der Autor das Einzigartige im Leben des stigmatisierten Kapuzinerpaters auf: ein demütiger Mensch, weit entfernt von menschlichen Zielen und Ansprüchen, ganz und gar dem Evangelium verschrieben. Pater Pio ließ im Alltag für gewöhnlich eine starke Präsenz des Übernatürlichen durchscheinen, überzeugendes Zeichen seiner innigen Verbundenheit mit Gott.
Im zweiten Teil werden kostbare Begebenheiten aus Pater Pios täglichem Leben berichtet. Begegnungen mit verschiedensten Menschen nehmen dabei einen wesentlichen Platz ein. Von den Mitbrüdern bis zum Friseur, vom Kind bis zum Arzt, ja bis hin zu seinen Gegnern oder gar erbitterten Feinden, allen begegnete er in liebevollem Respekt und ohne Menschenfurcht. Stets trat durch seine einfache und demütige Art in den gewöhnlichen Begegnungen jene außergewöhnliche geistige Größe hervor, welche ganz vom Gehorsam gegenüber Gott und von der Liebe zum Nächsten geprägt war. Die übernatürlichen Begebenheiten und Charismen, die berichtet und genannt werden, ermöglichen einen tiefen Einblick in das Innenleben Pater Pios, der auf mystische Weise mit dem Erlösungswerk verbunden ist. Der Text gibt die Erfahrung eines Kindes an der Seite seines Vaters wieder. Dies ermöglicht dem Leser, die geschilderten Ereignisse und Pater Pio selbst mit den Augen des Autors zu sehen und an seinen Erfahrungen teilzuhaben.
Drei Jahre in der Nachrichtenzentrale des Führerhauptquartiers - Alfons Schulz
Alfons Schulz war von Januar 1942 bis zum April 1945 - wenige Tage vor Hitlers Tod - bis auf einen Urlaub von zehn Tagen ununterbrochen in der Nachrichtenzentrale des Führerhauptquartiers als Betriebsfernsprecher tätig. Praktisch hatte er zu allen, auch den geheimsten Nachrichten Zugang und konnte beobachten, wie Hitler mit Staatsmännern, mit den Spitzen der Wehrmacht, der Partei und seinen Ministern umging. Seine Memoiren bieten ein Stück erlebter Weltgeschichte aus erster Hand und gewähren Einblick in die Persönlichkeit und das Privatleben Hitlers. Der Verfasser versucht, unterstützt durch ein exklusives Bildmaterial aus eigenem Besitz und durch unwiderlegbare Fakten, die ganze Verlogenheit, Erbärmlichkeit und Grausamkeit der ehemaligen Nazigrößen, vor allem Hitlers, zu entlarven. Der Mythos Hitler wird durch dieses Buch entmythologisiert und den Neonazis der Boden entzogen.
Christine Watkins:Das kleine GerichtZeugnisse über die persönliche Seelenschau und über die Erkenntnis des GewissensDer Bestseller aus den USA: bewegend, erschütternd, tröstlich:Geschichten von Menschen, die bereits selbst den Tag erlebten, an dem wir unsere Seele im Licht der göttlichen Wahrheit sehen werden. Es ist wie das göttliche Gericht in Miniatur. "Wenn Sie, anstatt in Angst und Verzweiflung in Glaube, Hoffnung und Liebe leben wollen, dann lesen Sie dieses prophetische Buch und glauben Sie den göttlich inspirierten Worten dieser zeitgenössischen Heiligen und Mystiker." Msgr. Ralph J. Chieffo, Pfarrer in Pennsylvania und Leiter der Liebesflamme"Lesen Sie dieses Buch, geben Sie es an alle weiter, die Sie kennen. Lassen Sie uns alle auf den Weg Gottes zurückkehren, bevor es zu spät sein kann." P. Bernardin Mugabo, Pfarrer der St. John the Evangelist Church, Sacramento"Dieses Buch wir Ihnen helfen, den Kopf aus dem Sand zu ziehen. Auf den Seiten dieses Buches erfahren Sie, wie die Seelenschau aussehen wird, wie sie in den Offenbarungen beschrieben sind … Vor allem aber werden Sie in diesem Buch sehen, wie wir aufgerufen sind, uns auf dieses einmalige Ereignis vorzubereiten." Daniel O’Connor, Professor für Philosophie (State University of New York)"Christine Watkins hat das gründlichste Verständnis der Seelenschau gegeben, das ich je gelesen habe." P. John Struzzo, Kongregation vom Heiligen KreuzISBN /EAN: 9783717113515
aus dem Englischen übersetzt von Mechthild Neiske416 Seiten, gebunden, Hardcover
Janine Flörl:Große und kleine Helfer Gottes
Gibt es Gott wirklich? Tim zweifelt daran. Jedoch gibt sein Freund Joshua vor, Gottes Helfer zu sein. Tim möchte ebenfalls einer werden und das Rätsel um Gottes Dasein lüften. Dabei lernt er, wie wichtig Teilen, Zufriedenheit und Vertrauen sind. Eine spannende, liebevoll illustrierte Geschichte für Kinder ab 6 Jahren.
Maria, Frau der Frauen
In Gedichten und Bildern wird dem Leser ein kostbares Marienzeugnis unserer Zeit angeboten, das die ewige Fruchtbarkeit des marianischen Geistes auch heute beweist. Otto Gillen zeichnet mit seinen Texten den geistlichen Lebensweg Marias faszinierend nach.
Michael Sauer (Hrsg.): Eine geistliche PerleDas Leben der Margret Habermeier
Viele Gläubige kennen Namen wie Theresia von Konnersreuth oder Anna Schäffer. Dass auch aus einem anderen bayerischen Dorf im Bistum Eichstätt, eine ähnliche Mystikerin und Stigmatisierte hervorgegangen ist, ist nur wenig bekannt.Margret Habermeier (1855 - 1875) ist aber eine echte "geistliche Perle", die sich lohnt, entdeckt zu werden. Die Aufzeichnungen ihres Bruders Franz Xaver geben uns einen authentischen Einblick in das Leben dieser Auserwählten Gottes.
Das Prager Jesulein
Diese Broschüre beschreibt die Geschichte des weltberühmten Prager Jesuslein, den Grund seiner Verehrung, zahlreiche Wunder und enthält einen Anhang mit Novenen und Gebeten zum Jesuskind, so wie dem "kleinen Rosenkranz" zum Jesuskind und dem Weihegebet zum Prager Jesulein.ISBN /EAN:978371711210528 Seiten, durchgängig farbig mit 8 Abbildungenca. A6-Format, geheftet
Reinhold Weier: Psalmverse Im Ganzen des Glaubens aus dem Geleitwort von Bischof Dr. Rudolf Voderholzer: "Reinhold Weiers letztes Werk will ein weckendes Wort sein, eine Bitte aufzuwachen, die Stimme der Psalmen, ihre unerschöpfliche Fülle und Kraft zu vernehmen. Im Lärm des Alltags ist es nicht leicht, diesem Klang zu lauschen, es bedarf einer eigenen Anstrengung, sich auf die Psalmverse einzulasse, bis uns ergreift: Ich bin gemeint, hier und heute!" über den Autor: Reinhold Weier, Dr. phil. et theol., geboren am 6. Februar 1928 in Fulda, dort am 19. Juli 1953 zum Priester geweiht, Profesor für Dogmatik und Dogmengeschichte in Trier, Cusanus-Verehrer und -Forscher, gestorben am 27. Oktober 2009 in Trier. 1. Auflage 2014Christiana-Verlag im fe-MedienverlagISBN: 978-3-7171-1235-8
Ida Lüthold-Minder:Helvetia Mariana - Die marianischen Gnadenstätten der Schweiz
Die Innerschweizer Schriftstellerin Ida Lüthold-Minder bietet in diesem Band erstmals eine Bestandsaufnahme marianischer Präsenz in unserem Lande. Dieses Präsenz ist beachtlich, sowohl in ihrer äußeren Form - es werden 167 marianische Heiligtümer nachgewiesen - wie auch durch ihre geistige Ausstrahlung. Die marianischen Heiligtümer erstrecken sich über das ganze Gebiet unseres Landes: von Mariastein bei Basel bis zur Madonna del Sasso bei Locarno, von Maria Einsiedeln bis zur Notre-Dame in Genf, von Notre-Dame in Freiburg bis nach Ziteil hoch in den Bündner Alpen.
Helvetia Mariana ist ein echtes Volksbuch, das die vielen marianischen Gnadenstätten in unserem Lande dem katholischen Volk nahebringen möchte.
Papst Johannes Paul II.:
Centesimus Annus - 100 Jahre Rerum Novarum
Die Enzyklika 'Centesimus annus' ist eine tiefgründige Ethik der Wirtschafts-, Gesellschafts- und Staatspolitik für die heutige Zeit. Papst Johannes Paul II. kennt sehr wohl die aus der Ursünde stammenden Schwächen des Menschen, die jede Hoffnung auf eine vollkommene, paradiesische Gesellschaft zunichte machen, weshalb er dem Eigeninteresse einen besonderen Stellenwert in der Gesellschaft zuerkennt (25). Er ist aber der Überzeugung, dass die Vernachlässigung von menschlichen Werten und sittlichen Grundnormen im sozialen Leben auf längere Frist sich rächt. Er vertritt eine Naturrechtlslehre, gemäß der moralischen Normen, die ins Gewissen des Menschen eingeschrieben sind, so dass sich irgendwann und irgendwo im sozialen Raum eine Reaktion gegen die Misskennnung solcher Normen regt.
J.P.II.: Die soziale Sorge der Kirche - Enzyklika "Sollicitudo rei socialis"
'Strukturen der Sünde' nennt der Papst die ungerechten Mechanismen moderner Versklavung. 'Eine Revolution der Entwicklung und des wirklichen Fortschritts kann heute, davon geht die Sozialenzyklika aus, nur noch stattfinden, wenn die transzendentale Würde des Menschen, die sich aus seinem Wesen als sichtbarem Ebenbild eines unsichtbaren Gottes ableitet, als Mass und Kriterium des Fortschritts ins Zentrum rückt.' (Prof. Rocco Buttiglione)
Naturordnung als Quelle der Gotteserkenntnis
Die Teleologie des Lebendigen hat den Glauben an die alleinige Wirksamkeit von Zufallsmutation und Auslese, den Darwinismus, kaputtgemacht! Im vorliegenden Lebenswerk gelingt es Prof. Siegmund, den Darwinismus als Häresie zu entlarven und ad absurdum zu führen.
ISBN/EAN: 3-7171-0876-X456 Seiten, gebunden, Hardcover
J.P.II.: Die Engel - 6 Papstkatechesen
In sechs Mittwoch-Audienzen, die ja immer katechetischen Charakter tragen, hat Papst Johannes Paul II. die Lehre der Kirche über die Engel vorgetragen. Die Engellehre ist etwas vom Schönsten und Tiefsten unseres Glaubens, ein Beweis der besonderen Liebe und Fürsorge Gottes für uns Menschen zugedacht, als er ihm die Verheissung gab: 'So spricht der Herr: Siehe, Ich sende meinen Engel aus, dass er vor dir hergehe und dich behüte auf dem Wege.'
'Das Grosse Zeichen, das der heilige Apostel Johannes am Himmel sah (Apokalypse 12, 1), die Frau, von der Sonne umkleidet, wird von der Liturgie der katholischen Kirche zurecht gedeutet als die Allerseligste Jungfrau, die, aufgrund der Gnade Christi, die Mutter aller Menschen ist.' Mit dieser eindeutigen Aussage bekräftigte Papst Paul VI. am 13. Mai 1967 in seiner Enzyklika 'Signum magnum - Das Grosse Zeichen' den Glauben der Kirche. Diese Aussage wurde von Maria anlässlich ihrer Erscheinung in Marienfried-Pfaffenhofen bei Ulm im Jahre 1946 feierlich bestätigt mit den Worten: 'Ich bin das Zeichen des lebendigen Gottes.' Das sind Worte von apokalyptischem Gewicht, die, falls sie authentisch sind, in der katholischen Welt grösste Bedeutung finden werden.
Grosse Ereignisse brauchen Distanz. Bischof Dr. Rudolf Graber hat sich als Verantwortlicher der Deutschen Bischofskonferenz sehr klar und entschieden über Marienfried geäussert. Eine programmatische Predigt wird in dieser erweiterten Neuauflage vollständig abgedruckt. Der Verlag hat René Laurentin, den wohl berühmtesten Mariologen der Gegenwart, um einen fundierten und kritischen Kommentar über Marienfried gebeten. Sein Kommentar bringt neue Erkenntisse und eröffnet neue Perspektiven.
Manipulierte Maßlosigkeit
Mit Sachverstand ließ sich bereits am Beginn der siebziger Jahre voraussagen: Die damals anberaumten Trends - die 'Befreiung zur Sexualität', die schrankenlose Liberalisierung aller Lebensbereiche, die Propagierung des Ego-Trips im Wirtschaftswunder-Schlaraffenland, untermischt mit Gleichheitsideologie - würden einheitlich durch die elektronischen Medien aufgeheizt in eine sich epidemisch ausbreitende unbekömmliche Maßlosigkeit führen: in eine 'manipulierte Maßlosigkeit', die schwerwiegende zerstörerische Auswirkungen zeitigen würde. Christa Meves sagte schon damals die neurotische Verwahrlosung, das Boomen der Raub- und Gewaltkriminalität und die Zunahme der Sexualsüchte, besonders den sexuellen Kindesmissbrauch für das Ende dieses Jahrhunderts voraus. Diese Buch greift ihre wahr gewordenen Prognosen auf.
Eugen Daigeler:"Bedenkt, was ihr tut"Hilfen zu einem tieferen Verstehen der Feier der Heiligen Messe und ihrer Riten
Die Heilige Messe ist die Herzmitte des katholischen Glaubens, sie ist "Quelle und Höhepunkt" allen kirchlichen Lebens. Darum lohnt es sich, dieses "Geheimnis des Glaubens" zu betrachten und tiefer zu verstehen. Bei der Heiligen Messe geht es um Gott. Gott ist Grund und Mitte dieser Feier. Dieses Büchlein verhilft dem Leser zu einem tieferen Verstehen der Feier der Heiligen Messe und ihrer Riten. Der Autor ist Pfarrer und seit 2016 Berater der Liturgiekommission der Deutschen Bischofskonferenz.
ISBN/EAN: 978-3-7171-1287-764 Seiten, Din-A6, geheftet
Eugen Mederlet OFM:Die Hochzeit des LammesFranziskus und die bräutliche Kirche
In diesem Buch dringt man mit Hilfe des heiligen Franziskus in den Sinn der Kirchengeschichte ein. Der Dichter Werner Bergengruen schrieb seinerzeit zur ersten Auflage dieses Titels an den Autor: "Sie erschließen etwas ganz Neues, und dass es sich dabei um die in Wahrheit einzige Frage unserer Zeit handel, die eine wahrhaft geschichtliche Relevanz hat, nämlich um das Eintreten des Kosmos in die Geschichte der Erde, gibt Ihrem Buch seinen großen Hintergrund. Es ist für mich nicht zweifelhaft, dass dieser Vorgang sich nur im Zeichen Christi vollziehen kann. Jedem, der sich mit diesem Gedanken befasst, geben Sie eine nicht hoch genug zu schätzende Handhabe."
Liebe Gott mir danke Dir
Die bekannte Kinderschwester Lilly Zobrist aus Basel hat 30 Kindergebete verfasst, wie sie den Kindern so recht aus dem Herzen kommen. Das reizende, sehr stilvoll gemachte Kindergebetsbüchlein begeistert jung und alt. Das ideale Weihnachtsgeschenk für Mütter und Väter, die mit ihren Kindern beten möchten. So lernen die Kinder schon im zarten Alter, Gott zu lieben, ihm und ihrem Schutzengel zu vertrauen. Sie lernen aber auch den rechten Umgang mit ihren Eltern, Geschwistern und anderen Kindern.
Anton Schraner:Schweizer Heiligenlegende - Sie lebten das Evangelium
Die Weltgeschichte berichtet von Kriegen und spektakulären Ereignissen; die Geschichte der Heiligen berichtet von Selbstüberwindung, von stillen Siegen, die aber mehr Sprengkraft haben als die großen Schlachten. Wir erfahren in diesem Buch unter anderem von den ersten Glaubensboten in der Schweiz, vom heiligen Beat; von den ersten Blutzeugen, dem heiligen Mauritius und seinen Gefährten; vom heiligen Fridolin, für den ein Toter Zeugnis abgelegt hat, vom heiligen Meinrad und heiligen Benno; wie die heilige Wiborada von den Hunnen erschlagen wurde; von den 12 Klosterfrauen aus Diessenhofen; von heiligen Äbten und Eremiten und vielen mehr...
ISBN/EAN: 3-7171-0853-0477 Seiten, 88 Bildtafeln, Hardcover
3,95 €*
14,60 €*(72.95% gespart)
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...