Joseph Schumacher (Hrsg.):Dismas - Der gute RäuberDer moderne Leser ist überrascht angesichts der großen Fülle von Zitaten aus den Schriften der Kirchenväter, vor allem auch der griechischen Kirchenväter. Dieses Buch ist eine neue Übersetzung des lateinischen Originals von 1768.
An verschiedenen Stellen des Buches wird klar, worin Schauenburg den Sinn der Heiligenverehrung sieht: Die Verehrung der Heiligen verstellt dem Menschen für ihn mitnichten den Weg zu Christus, sondern führt ihn geradewegs zu ihm hin.
Anhand des Buches kann man sich ein Bild von der Persönlichkeit des Verfassers machen: Schauenburg ist ein tiefgläubiger Mensch von umfassender Bildung, aber durchaus nicht ohne die Erkenntnis der eigenen Grenzen.
ISBN /EAN: 9783908542193 144 Seiten, Hardcover
Pfr. Matthias Schneider: Gehet zu Josef Meditationen und Gebete um die Fürsprache des hl. Josef
"Immer wieder habe ich auf außerordentliche Weise die Hilfe und Fürsprache des heiligen Josef erfahren. Ich bin sehr dankbar dafür und möchte mit diesem Gebetsbüchlein alle ermutigen, sich voll Vertrauen ebenfalls an den hl. Josef zu wenden. Er ist ein großer Patron in vielfältigen Anliegen. Allen Verehren des hl. Josef Gottes Segen!"(Grußwort des Autors, Pfr. Matthias Schneider)
Mit einer Sammlung ansprechender Meditationen und Betrachtungen, Gebeten und Psalmen lädt uns Pfr. Schneider in dieser Broschüre ein, uns auf Josef einzulassen und auf seine Hilfe und Fürsprache zu vertrauen.
Christoph Hurnaus (Hrsg.):Gottes BarmherzigkeitRettungsanker für die Welt
Ein wunderschöner Bildband mit bewegenden Worten von Jesus an Sr. Faustyna und Zitaten von Päpsten und Heiligen. Mit großformatigen Fotografien von Christoph Hurnaus. Ein Buch, das sich hervorragend zum Verschenken eignet.
Volker Wienert & Thomas A. Marquardt (Hrsg.):
Heilung für Leib und SeeleSchutzheilige der Kranken und Patrone der ÄrzteIn der großen Gemeinschaft der Heiligen gibt es viele "medizinische Spezialisten", von denen die Heilung bestimmter Krankheiten erfleht wird. Sie gelten ebenso als Patrone der entsprechenden Ärzte und ihrer Berufsverbände. In ihnen kommt zum Ausdruck, dass Heilung auch durch geistig-seelische Kräfte gefördert werden kann. In diesem Band werden die Lebensgeschichten von zwanzig Schutzheiligen dargestellt, die über Jahrhunderte hinweg um Heilung in bestimmten Krankheiten angerufen wurden.ISBN /EAN: 9783830678892272 Seiten, gebunden mit Schutzumschlagdurchgehend farbig bebildert
Die Neuen Heiligen der kath. Kirche, Bd. 1 (1979 - 1984)
Kurzbiographien der neuen Seligen und Heiligen, die von Papst Johannes Paul II. in den ersten 5 Jahren seines Pontifikates kanonisiert wurden. Eine neue Elite der Kirche tritt uns entgegen, neue Vorbilder und Fürbitter bei Gott, die uns mit Mut und Kraft erfüllen.
ISBN/EAN: 3-7171-0941-3
216 Seiten, gebunden, reich illustriert
Albrecht von Brandenstein-Zeppelin (Hrsg.):Johannes Paul II.Philosoph - Papst - ProphetEin Leben für ChristusPapst Johannes Paul II. ist eine der großen Gestalten des 20. Jahrhunderts.In diesem Band werden der polnische „Jahrhundertpapst“ und sein Episkopat aus verschiedenen Blickwinkeln analysiert und gewürdigt. Beispielsweise als Papst der deutschen Wiedervereinigung, der katholischen Soziallehre, der Einheit der Religionen, der Marienfrömmigkeit, einer Kultur des Lebens, und einer Verkündigung, die alles umfängt.Namhafte Autoren aus Gesellschaft und Kirche schaffen uns neue Zugänge zu Johannes Paul II. und zeigen auf, welche Bedeutung er auch für unsere Tage hat. Dieser Band enthält die überarbeiteten Vorträge des Theologischen Sommerkurses „Johannes Paul II“ der „Gustav-Siewerth- Akademie“ vom 17.-22. August 2020.ISBN /EAN: 9783863573171249 Seiten, Paperback
Josemaria Escriva: Der Weg
Das Geheimnis dieses Buches erschließt sich erst im Lauf der Lektüre: Die enthaltenen 999 Punkte mögen auf den ersten Blick wie Kalendersprüche wirken, auf den zweiten wie kluge Lebensregeln und auf den dritten Blick schließlich wie geschliffene Aphorismen ... Erst dann erschließt sich, dass jeder der 999 Punkte einem tiefen Brunnen gleicht, den kaum ein Senkblei unseres Nachdenkens genau auszuloten vermag."Der Weg" hat mit den großen Werken der Weltliteratur gemeinsam, dass er jeglichem Fassungsvermögen gemäß ist: dem weniger Gebildeten wie dem philosophischen Kopf.
Klaus-Peter Vosen: Du liebenswürdige Mutter Meditationen zu den Anrufungen der Lauretanischen Litanei Die einzelnen Anfrufungen der Lauretanischen Litanei, die eine Symphonie des Lobgesangs auf die Gottesmutter bilden, werden hier von Pfr. Klaus-Peter Vosen eingehend betrachtet. Dabei wird deutlich: Die allerheiligste Jungfrau ist wahrhaft die mater amabilis, die liebenswürdige Mutter, die die Menschen zu ihrem göttlichen Sohn führen will, die ihnen Orientierung gibt und sie mit ihrer gütigen Fürsprache begleitet.
ISBN/EAN: 978-3-939684-08-4128 Seiten
Achim Dittrich:Mater EcclesiaeMaria, Mutter der Kirche
Papst Paul VI. hat 1964 auf dem Zweiten Vatikanischen Konzil den Marientitel "Mutter der Kirche" zur weltweiten Verwendung in Liturgie und Frömmigkeit feierlich deklariert. Doch woher stammt diese Bezeichnung Mariens, wie hat sich diese Anrufung entwickelt? Der Theologe Achim Dittrich zeigt die Entstehung und Bedeutung dieser Anrufung auf.
ISBN/EAN: 978-3-7171-1271-664 Seiten, Paperback
Peter Berglar: Die Stunde des Thomas Morus
"Die Stunde des Thomas Morus" war, was man Zeitenwende, Umbruch, Krise nennt: die Neue Welt in Übersee, der neue, der souveräne, rationale und zentralistische Staat, die endgültige Spaltung des Christentums. Daran wurde so mancher mächtig, froh und fett, zum Beispiel König Heinrich der Achte von England. Daran ginge andere zugrunde, zum Beispiel sein Lordkanzler, Sir Thomas More. Er ging in dieser Welt daran zugrunde, weil er an eine andere glaubte und an Gerechtigkeit dort; weil er seinen katholischen Glauben nicht verraten wollte und die Ewigkeit über einige wenige Jahre längeren Lebens auf Erden setzte.
ISBN /EAN: 9783937626383397 Seiten, Klappenbroschur
Papst Benedikt XVI.:
Kirchenväter und Glaubenslehrer
Die GRoßen der frühen Kirche
Papst Benedikt XVI. stellt uns hier das Leben und Werk von über 30 Kirchenväter und Glaubenslehrer, der frühen Kirche vom 1. bis zum 5. Jahrhundert, in Katechesen vor.
Markus Christoph:Marianische Spurensuche24 Frauen des Alten Testaments als Vorausbilder der Gottesmutter
Adam, Moses und David lassen sich als alttestamentliche Vorausbilder für Jesus verstehen. Etwas ähnliches gilt für die großen Frauen des Alten Testaments im Hinblick auf Maria: Eva, Rahel, Judit, Ester (und viele andere) sind faszinierende Vorläufer der Gottesmutter, die in ihrem Leben - jede auf eigene Art - wichtige Charakterzüge Marias vorausgebildet haben.Das vorliegende Buch begibt sich auf eine "marianische Spurensuche" quer durch das Alte Testament und ermöglicht anhand von 24 Frauengestalten viele überraschende Perspektiven auf Maria im Neuen Testament.ISBN /EAN: 9783717113652248 Seiten, gebunden, Hardcover
Helmut Prader (Hrsg.):
Kardinal Leo Scheffczyk als Wegweiser des GlaubensZu seinem 100. Geburtstag (21.02.1920)und zum 20. Jahrestag seiner Kardinalserhebung (21.02.2001)Referate der "Internationalen Theologischen Sommerakademie 2021" des Linzer PriesterkreisesKardinal Leo Scheffczyk war wohl einer der produktivsten Theologen des 20. Jahrhunderts. So verfasste er über 1500 Artikel und Bücher zu verschiedensten Themen der Theologie. Die Theologische Sommerakademie 2021 in Aigen/Mühlkreis hat sich anlässlich seines 100. Geburtstages und dem 20. Jahrestages seiner Kardinalserhebung mit seinen Werken aus verschiedenen Blickwinkeln befasst. Scheffczyk war Gründungsmitglied dieser Akademie und hat - so lange es seine Gesundheit erlaubte - fast jährlich einen Vortrag gehalten. Wir sind ihm zu großem Dank verpflichtet. Zu seinem Heimgang schrieb Papst Benedikt XVI.: "Sein reiches priesterliches und wissenschaftliches Leben und Wirken widmete er mit unermüdlichem Eifer der theologischen Durchdringung und Verkündigung der göttlichen Wahrheit. In seiner Glaubens-treue sowie in seiner menschlichen Güte und Bescheidenheit bleibt er seinen Schülern und vielen Gläubigen ein leuchtendes Vorbild."ISBN /EAN: 9783717113478238 Seiten, Paperback
Große Heilige sind wie Magnete, die die Menschen anziehen. Ein solcher Magnet war die hl. Angela Merici. Angela (1474-1540) lebte in einer Zeit der Unsicherheit und des Umbruchs. Die souveräne Art, wie sie mit all den drängenden Fragen fertig wurde sowie ihre neue Konzeption der Spiritualität und Erziehung können auch für uns Leitbild sein. Reformation, Renaissance und moralischer Niedergang - in Brescia tobte damals die Syphilis - bildeten den Hintergrund ihres Lebens. Angela besaß die Gabe der Unterscheidung der Geister, der Auslegung der heiligen Schrift, aber auch die Gabe des Rates und deshalb suchten viele Menschen, selbst große Männer der Kirche und der mächtigste Mann Norditaliens, Fürst Sforza von Mailand, ihren Rat und ihre Freundschaft. Angela besaß auch eine tiefe Sicht der Unversehrtheit des Leibes um Christi willen und ihr Ideal war die hl. Ursula aus Köln. Unter dem Einfluss zweier Visionen gründete Angela einen Frauenorden, die nach der hl. Ursula benannten Ursulinen, die sich der Ausbildung und Erziehung der weiblichen Jugend widmen und die heute in der ganzen Welt verbreitet sind. Maria Petra Desaing, dem wir die vorliegende Lebensbeschreibung verdanken, ist selbst Ursuline und versteht es meisterhaft, uns einen lebendigen Kontakt zu einer Heiligen zu verschaffen, die uns gerade heute viel zu sagen hat.
Josemaria Escriva: Der Rosenkranz
Josemaría Escrivá schrieb als junger Priester eines Morgens nach der heiligen Messe die Texte zu den Rosenkranzgeheimnissen in einem Zug nieder. Man spürt seinen Worten die innere Ergriffenheit an, mit der er den Stationen der Erlösung von der Verkündigung bis zur Auferstehung am Ostermorgen voll Staunen folgt."Das Rosenkranzgebet ist ein dauernder Akt des Glaubens, der Hoffnung und der Liebe, der Anbetung und der Sühne", so der Heilige. Die Betrachtungen des Gründers des Opus Dei zum Rosenkranz liegen hier in einer wunderschönen Ausgabe mit Illustrationen von Wladimir Naumez vor.
ISBN /EAN: 978392574616188 Seiten, farbig bebildert, Paperback
Peter Berglar: Josemaría Escrivá - Leben und Werk
Der 2002 heiliggesprochene Josemaría Escrivá gehört zu den wirkmächtigen Gestalten der neueren Kirchengeschichte. Berglar stellt kompetent und einfühlend Geist und Wirken des Opus Dei und seines Gründers dar.
"Wer sich je wachen Herzens mit Escrivá befaßt hat, kann kaum umhin, diese Gestalt zu lieben, auch dann, wenn er Reserven gegen das Werk haben sollte." (Die Welt)
ISBN /EAN: 9783925746673540 Seiten, gebunden
A.K.Emmerick: Geheimnisse des Alten und Neuen Bundes
Von 1819 bis 1824 weilte der deutsche Dichter Clemens Brentano am Krankenbett der stigmatisierten Nonne A. K. Emmerich, um Tag für Tag ihre Visionen aufzuschreiben - insgesamt 40 Foliobände. Im Leben der A. K. Emmerich geschah ein Einbruch des Übernatürlichen, wie er grandioser kaum gedacht werden kann: Sie erhielt als Zeichen ihrer Auserwählung wie Franziskus die Wundmale des Herrn, die von der geistlichen Behörde und vom preußischen Staat lange Zeit unter grausamsten Bedingungen geprüft wurden und nicht als Schwindel entlarvt werden konnten. Anna Katharina Emmerich hatte - und das wird in diesem Band berichtet - auch Rückblenden in die Geschichte des Auserwählten Volkes im Alten Bund und prophetische Ausblicke in die zukünftige Geschichte des Auserwählten Volkes im Neuen Bund, welches die Kirche ist. Es sind erschütternde Details, die wir aus der Heilsgeschichte erfahren, über den Sturz der Engel, die Erschaffung der Erde, über unsere Stammeltern und den Sündenfall, über Kain, die Riesen, über Noah und seine Nachkommen, über den Turmbau zu Babel, über Semiramis, Melchisedechs Opfer, Job, Abraham, Jakob, den ägyptischen Josef und die Arche des Bundes. Die Geheimnisse des Neuen Bundes beginnen mit den Schauungen über die Engel, über das Wächteramt der Schutzengel und des Erzengels Michael. Ein wunderbares Geheimnis unseres Glaubens verbirgt sich hinter dem Begriff 'Gemeinschaft der Heiligen'. Wie ahnungslos sind wir heutigen Katholiken erst über die Größe der Kirche, was wissen wir von der Triumphierenden Kirche im Himmel, von der Leidenden Kirche im Reinigungsort, den Armen Seelen, über die Streitende Kirche auf Erden und ihren Sieg über die Feinde Gottes.
Josemaria Escriva: Die Spur des Sämanns
1000 weitere kraftvolle und ermutigende, aber auch herausfordernde Aphorismen von Josemaría Escrivá.Diese Denk- und Gebetsanstöße, gefiltert aus der Heiligen Schrift, Gesprächen, Briefen und persönlichen Erlebnissen, entwickeln eine urwüchsige geistliche Kraft. Wie von Escrivá gewohnt, leben sie aus einer intimen Gottesnähe und führen zugleich zu ihr hin.
Anton Schraner:Schweizer Heiligenlegende - Sie lebten das Evangelium
Die Weltgeschichte berichtet von Kriegen und spektakulären Ereignissen; die Geschichte der Heiligen berichtet von Selbstüberwindung, von stillen Siegen, die aber mehr Sprengkraft haben als die großen Schlachten. Wir erfahren in diesem Buch unter anderem von den ersten Glaubensboten in der Schweiz, vom heiligen Beat; von den ersten Blutzeugen, dem heiligen Mauritius und seinen Gefährten; vom heiligen Fridolin, für den ein Toter Zeugnis abgelegt hat, vom heiligen Meinrad und heiligen Benno; wie die heilige Wiborada von den Hunnen erschlagen wurde; von den 12 Klosterfrauen aus Diessenhofen; von heiligen Äbten und Eremiten und vielen mehr...
ISBN/EAN: 3-7171-0853-0477 Seiten, 88 Bildtafeln, Hardcover
Padre Alessio:Pater Pio und die Armen Seelen"Den wahren Sinn des Todes neu zu entdecken in unserer westlichen Kultur, in der man dazu neigt, alles zu verdrängen, was den Menschen an das Ende seines irdischen Daseins erinnert und an die Aussicht auf ein künftiges Leben in der ewigen Liebe Gottes: das ist das besondere Verdienst dieses Buches ..."heißt es im Vorwort zu diesem Buch. Padre Alessio, der Autor, zeigt uns Pater Pio wie er wirklich war: Ein Vorbild christlichen Lebens, das über diese Welt hinausreicht, und das auch den Gläubigen von heute fasziniert.
Sergius von Radonesch: Der grösste Heilige Russlands
Bis heute wirkt das missionarische Werk des großen russischen Asketen und Mystikers Sergius v. Radonesch (+1392) nach. Dieses Büchlein erzählt sein spirituelles Leben und seine großen Wundertaten.
ISBN/EAN: 3-7171-0968-5
48 Seiten, geheftet
DVD:The ChosenKomm und sie selbst - Staffel 2, 8 Folgen "The Chosen" ist ein Phänomen. Die vielen Superlative, die von Millionen Zuschauern rund um die Serie genannt werden, sagen deutlich: Hier wurde etwas Außergewöhnliches geschaffen, das nun in Staffel 2 einen weiteren Höhepunkt findet.Die 8 Folgen dieser Staffel nehmen uns wieder mitten hinein in die Geschehnisse. Wir erleben, wie weitere Personen zu der wachsenden Gruppe um Jesus dazustoßen, die alle ihre eigenenLebensgeschichten mitbringen. Simon Petrus, Johannes, Matthäus, Maria und die anderen lernen Jesus immer besser kennen. Doch sie erleben auch Rückschläge, Missverständnisse undStreitfragen, die es zu lösen gilt. Und Schritt für Schritt entdecken sie, was Jesus eigentlich erreichen will.So bewegt sich die 2. Staffel wieder eng an den Berichten der Bibel, erzählt sie aber aus ungewöhnlichen Perspektiven und eingebettet in klug entwickelte Geschichten, die diese Serie für dieBetrachter so faszinierend und nachvollziehbar machen. Alles läuft auf das große Finale der Staffel zu: die Bergpredigt. Und auch hier erlebt man, wie eine altbekannte Geschichte auf eine ganz neue Art gezeigt werden kann.Originaltitel: The Chosen - Season 2
EAN: 4029856451299Bildformat: Widescreen 16:9 (2.00:1 anamorph)
Tonformat: Dolby Digital 5.1 und 2.0 (Deutsch und Englisch)
Untertitel: Deutsch und Englisch
Länge: ca. 400 Minuten
FSK: 12
Sr. Petra-Maria Steiner:Kommt vor mein AngesichtFür Sr. Petra-Maria Steiner ist das Volto Santo in Manoppello, dieses entstandene Antlitz des auferstehenden Christus, die Gnade ihres Lebens, die sie Gläubigen weiterschenken will. In ihren detaillierten Beschreibungen weist sie auf eine neue Glaubenstiefe und Glaubensrealität hin: entlang dem Mysterium fidei, dem innigsten Glaubensgeheimnis der Kirche, wird hingeschaut auf IHN, hingeführt zu einer lebendigen, personalen, dialogischen Christusbeziehung. Die eigens für dieses Buch entstandenen Bilder von Susanne Scholz sind mit Farbstiften kolorierte Zeichnungen auf Papier aus den Jahren 2019 - 2021, die zur Illustration der Texte dienen.ISBN /EAN: 9783717113379112 Seiten, gebunden, 60 Farbbilder und Fotos
Wieslaw Block /Leonhard Lehmann: Der selige Anicet KoplinAls 1918 die Ordensleitung in Rom darum bat, beim Wiederaufbau des Ordens in Polen zu helfen, war Bruder Anicet bereit, nach Warschau zu gehen. Als Priester hörte er nicht nur Beichte, sondern setzte sich so sehr für soziale Belange ein, dass er bald "Vater der Armen" genannt wurde.
Nach dem Einmarsch der Deutschen in Warschau am 1. September 1939 hätte er sich unter Berufung auf seine Herkunft retten können. Er hielt aber zu Polen, änderte sogar seinen Namen in Koplinski. Juden half er, sich zu verstecken. Im Juni 1941 wurde er verhaftet und mit seinen Mitbrüdern nach Auschwitz gebracht, wo er Ende September oder Anfang Oktober eines grausamen Todes starb. Am 13. Juni 1999 sprach Johannes Paul II. Anicet Koplin in Warschau mit 107 anderen Märtyrern selig. Diese fesselnde Biografie zeichnet seinen Lebensweg nach. ISBN/EAN: 978-3-7171-1311-9
80 Seiten, Paperback
4,95 €*
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...