Michael D. OBrien: Father ElijahDer karmelitische Mönch Pater Elijah, Überlebender des Warschauer Ghettos, wird vom Papst mit einer geheimen Mission beauftragt: Er soll den "Präsidenten", der im Begriff ist, zum Weltherrscher aufzusteigen an seine Seele erinnern ê ein abenteuerliches Unterfangen, das dem Leser ebenso Einblick gibt in die Kämpfe hinter den Mauern des Vatikans wie in die Kämpfe in der menschlichen Seele. Gefesselt von der Spannung der Handlung, bemerkt der Leser am Ende staunend, dass seine innere Welt heller geworden ist und er Antworten auf große Fragen unserer Zeit bekommen hat.ISBN/EAN: 9783863572310544 Seiten, Paperback
Joseph Spillmann: Kämpfe und KronenDas Martyrium des Pagen Thuan
Die Erzählung führt uns in das Jahr 1883 zurück, in die Hauptstadt Hue des damaligen Kaiserreiches Annam, das ein Teil des heutigen Vietnam ist.
Das Christentum wird blutig verfolgt. Ein christlicher Page des sterbenden Kaisers ist der Held des Buches. Er ist dem Glauben an Christus treu und gerade dadurch weiß er sich dem Dienst beim heidnischen Kaiser, dem rechtmäßigen Herrscher verpflichtet. Viele Schwierigkeiten und Glaubensprüfungen warten auf ihn. Er wird in den Kerker geworfen und versucht dennoch den neuen Kaiser vor einem Aufstand aus den eigenen Reihen zu warnen.
C.M.Lakotta: Kein Weihrauch für Cäsar. Ein historischer Roman von C. M. Lakotta über das Leben des jungen römischen Centurio Viktor, der sich zu Christus bekehrt und dafür in Xanten als Märtyrer stirbt.
ISBN/EAN: 978-3-928929-04-4
308 Seiten, Taschenbuch
P. Anton Huonder SJ:Der "heilige Brunnen" der Mayas von Chichen-ItzaWährend eines Reinigungsfestes im Jahr 1516 sehen die Bewohner der Stadt Bacabob in Yucatan / Mexiko ein Riesenschiff auf ihre Küste zukommen, wie sie es noch nie gesehen haben. Die Priester hatten gerade ihren Götzen einige hundert Menschen auf grausame Weise geopfert und erinnern sich jetzt an die Weissagung aus alter Zeit, gemäß der einmal ein Volk eines anderen Gottes übers Meer kommen und ihre Götter verjagen wird, da ihr Gott mächtiger ist. Danach werde ein neues Zeitalter beginnen. Gespannt warten nun die Mayas auf die Neuankömmlinge und trotzig beginnen die Götzenpriester einen erbitterten Kampf zur Rettung ihrer alten Götter, bei der natürlich viele auf beiden Seiten ihr Leben lassen müssen oder als Gefangene in eine ungewisse Zukunft geschleppt werden.
Michaela Puzicha:Benedikt von Nursia begegnenBenedikt von Nursia hat Europa sein christliches Gesicht gegeben. Das Motto "ora et labora", bete und arbeite, prägt vom 8. bis zum 12. Jahrhundert das gesamte abendländische Mönchtum und steht für die einzigartige Kulturleistung der Ordensregel des hl. Benedikt nach den Wirren der Völkerwanderung.Michaela Puzicha, weltweit anerkannte Spezialistin für die Benediktsregel, folgt den Spuren ihres Verfassers, der sie um das Jahr 530 in Montecassino niederschrieb und damit zum Baumeister und Vater des christlichen Abendlandes wurde.ISBN /EAN: 9783790258134Sankt Ulrich Verlagaus der Reihe "Zeugen des Glaubens begegnen"176 Seiten, Paperback
Christina Groth & Cora Gofferie:Mopping!Warum moppt der Mops?Och nöö, nicht schon wieder! Mops Fiesemöpp sieht rot. Nachdem Kater Carlo in die Hundepension eingezogen ist, ist nichts mehr, wie es war! Jetzt steht schon wieder ein Überraschungsgast auf der Matte - der soll ihm Manieren beibringen. Und dann gerät auch noch das Hundehotel in Gefahr. Fiesemöpp kommt an seine Grenzen. Kater Carlo und Riesendogge Amboss wird auf einmal klar, warum Fiesemöpp überhaupt "moppt"!
ISBN /EAN:9783863573928120 Seiten, Paperback
Harry Luck, Georg Wurth:Der DickeEine seltsame FamilieGraham Berrington ist der Dicke. Der Dicke war Oberinspektor bei Scotland Yard. ein dezenter, grau in grau gekleideter, einsfünfundsechzig kleiner und rund 110 Kilo schwerer Mann. Der Dicke, so wird er nicht nur in Unterweltkreisen genannt. Berrington ist im Ruhestand, aber noch lange nicht ruhig gestellt.Als der reiche, junge Fabrikbesitzer Christopher Patterson erstochen aufgefunden wird, tritt der Dicke wieder in Aktion. Christopher Patterson war Mitglied einer dubiosen Sekte namens Mischpacha, die sich dem enthaltsamen Leben verschworen hat. Als Berrington erstmals nach Christophers Ermordung auf die Sekte trifft, fällt ihm sofort der lange, gekrümmte und überaus scharfe Dolch auf, den die Mitglieder an ihrer Hüfte tragen ... Dieser Kriminalroman spielt stilecht im heutigen England, nimmt sich selbst und seine Figuren nicht ganz so mörderisch ernst und erhält dadurch einen ganz besonderen Charme. Sympathische Figuren, versteckter Humor, die eine oder andere Situationskomik, machen die Lektüre zu einem Schmunzelvergnügen mit einem Schuss Spannung. Schließlich will der Leser auch hier wissen, ob er auf der richtigen Spur ist.
Jürgen Liminski:Pajazzos SaltosGedanken und Lebensweisheiten eines ClownsPajazzos Saltos sind Kurzgeschichten für Groß und Klein.Pajazzos ist ein zeitgenössischer Clown, der sich den Spiegel vorhält mit seinen Gedankenspielen, Fragen und Bemerkungen. Es sind fürwahr keine letzten Erkenntnisse, eher Gedankenanstöße, er hält sich eben nicht für weise, sondern für einen Suchenden, der die Oberflächlichkeit des allgemeinen Diskurses hinterfragen, die Wahrheit hinter den Masken des Verhaltens sehen will. Er will zum Nachdenken anregen über diese Welt, diese Arena, diese Bühne.>> Blick ins BuchISNB / EAN: 9783863573348128 Seiten, gebundenhandliches A5 Format, Hardcover mit zahlreichen Zeichnungen
Markus Günther: Pietà
Was heißt schon Erwachsenwerden? Wo beginnt es, und wo hört es auf? Und was muss dabei geschehen? Markus Günther hat eine klassische „Coming of Age“-Geschichte geschrieben, und doch fällt sein Held Lutz Brokbals aus jedem literarischen Rahmen. Er hadert mit sich selbst und seinen Gefühlen, er wartet sehnsüchtig auf die große Liebe und ein abenteuerliches Leben. Doch da ist noch etwas, was ihn quält und lähmt: die Frage nach den letzten Dingen, auch nach dem Tod. Alice Millers „Drama des begabten Kindes“ hallt in dieser Geschichte ebenso nach wie Hermann Hesses Jugendroman „Peter Camenzind“. Auch Lutz Brokbals kann seine widerstreitenden Gefühle kaum bändigen und lernt schließlich doch die wichtigsten Lektionen des Lebens, die Liebe und den Abschied. Der Riese, den Lutz besiegen muss, ist in keiner Fabelwelt zuhause, sondern in der Seele eines jeden Menschen. Erst wenn er zu Fall gebracht ist, weitet sich der Blick für die unendlichen Möglichkeiten der Liebe, der Freiheit, des Lebens. Dann wird aus Zweifel Zutrauen und aus Todesfurcht Lebenslust. Markus Günthers Erzählung vom Erwachsenwerden des überempfindlichen Lutz Brokbals reiht die Momente einer allmählichen Verwandlung wie Perlen aneinander. Seine Poesie trägt die Prägungen bestimmter Orte und Jahre und beschwört doch jene Ängste und Sehnsüchte, die zu allen Zeiten Menschen bewegt haben. Ein packendes Buch, das sich wie eine kraftvolle Ermutigung zum Leben liest. Ein Buch für alle Liebenden, für alle Trauernden und für alle, die noch wachsen wollen.
Peter von Steinitz:
Katharina von Ägypten
Im Jahre 303 hat sich die Lage für die Christen im Römischen Reich zugespitzt. Katharina (Aurelia) hat mit ihrer Mutter die Hauptstadt verlassen. Sie gelangt schließlich nach Alexandria. Dort begegnet sie Menas, dem späteren Märtyrer, sowie einem christlichen Eremiten, Joschua, der sie geistlich stützt. Als sich die Lage für die Christen durch einen Kaiserwechsel dramatisch verschlechtert, kommt auch Katharina in den Kerker. Doch sie ist nicht allein. Eine ganze Schar von Christen umgibt sie. Schließlich lässt ihr der Kaiser das Haupt abschlagen. Bevor sich aber die brutalen Schergen über sie hermachen können, wird ihr Leib von Engeln entführt und auf dem Sinai bestattet.
Jón Svensson:
Wie Nonni das Glück fand
Jón Svensson, alias Nonni, wuchs zusammen mit seinem Bruder Manni in der unberührten und einzigartigen Natur Islands auf, so frei wie man es nur dort konnte. Dann bekam seine Mutter ein Angebot, das die weitsichtige Frau ihrem Kind nicht vorenthalten konnte. ... Nonni verlässt im Alter von zwölf Jahren Island für immer und kommt zunächst nach Dänemark. Dort besucht er zum ersten mal in seinem Leben die Schule und lernt den katholischen Glauben kennen ...
Aus Nonni wurde P. Svensson SJ, der mit seinen Erlebnissen Millionen von Menschen erfreute.
Burkhardt Gorissen:
Teufels Brüder
(ein historischer Roman)
Gelderland 1520. Es rumort in dem Landstrich, der sich von Nimwegen bis Flandern erstreckt. Entführung, Mord und Totschlag sind an der Tagesordnung. Cornelius Berthelot erreicht der Hilferuf seines Studienfreundes Pater Marcus. Eine geheime Bruderschaft plant die Ausrufung einer neuen Weltordnung. Doch dazu benötigt sie die Satansbibel, von der die Legende sagt, Luzifer habe sie Nero in einer Nacht diktiert. Berthelot erkennt, dass deutsche Fürsten und Bischöfe in ein finsteres Komplott verstrickt sind, mit dem Ziel, den Papst zu entmachten. Da verschwindet Pater Marcus und mit ihm das geheime Buch ê
Franz Werfel:Das Lied von BernadetteUnzählige Leser hat Franz Werfel mit seiner Romanbiografie zu Bernadette Soubirous berührt. Entstanden ist der Roman, nachdem der jüdische Schriftsteller 1940 auf der Flucht nach Amerika mehrere Wochen in Lourdes lebte. Die Geschichte der jungen Bernadette und der Marienerscheinung bewegte ihn, und er gelobte, sie aufzuschreiben, sollte er mit seiner Familie Schutz in Amerika finden.
Werfel hielt Wort: Nach einer abenteuerlichen Reise zu Fuß zusammen mit seiner Frau Alma, Heinrich, Nelly und Golo Mann nach Spanien und Portugal, konnte er in die USA emigrieren, wo er sich in Kalifornien niederließ. Bereits im darauffolgenden Jahr erschien sein Roman »Das Lied von Bernadette«. Der historische Roman, der die wunderbare Geschichte der Bernadette Soubirous anschaulich erzählt, ist Franz Werfels erfolgreichstes Buch.ISBN/ EAN: 9783949947070Edition Credo603 Seiten, gebunden mit Schutzumschlag
Ulrich Nersinger:Die Vatican-KidsVier Spürnasen im EinsatzPia und Simone, die Kinder von Dr. Cacciarelli, Chef der Päpstlichen Gendarmerie, freuen sich auf Vincent und Fine, die Kinder des neu ernannten Kommandanten der Schweizergarde. Damit sich die vier besser kennen lernen, schicken sie ihre Eltern auf eine Besichtigungstour durch den Vatikan. Während sie gemeinsam die Totenstadt unter dem Petersdom, den Apostolischen Palast, die Sixtinische Kapelle und die Vatikanischen Museen besichtigen, bemerken die Kinder bald, das etwas Seltsames vor sich geht: sie werden verfolgt und beobachtet und erhalten verschlüsselte Botschaften. Doch damit nicht genug. Vincent wird von einem Motorradfahrer angegriffen und Pia entlarvt einen Münzfälscher. Die Kinder, die sich selbst die Vatican-Kids nennen, haben alle Hände voll zu tun.ISBN /EAN: 9783947890132Verlag Petra Kehl160 Seiten, Taschenbuch
Peter von Steinitz:
LEO - Allah mahabba
Dieser Roman des Priesters Peter von Steinitz ist eine moderne Neuauflage des Heiligenlebens.
Der Held ist Leo, ein junger Slowake, der zum Studium nach Köln zieht, wo sogleich ein Kampf um seine Seele beginnt. Einerseits fühlt er sich immer stärker von Christus angesprochen, andererseits bedrängen ihn die Versuchungen der spätliberalen Gesellschaft.
Gertrud von Le Fort:Das fremde KindErzählung von Gertrud von Le Fort: Am Vorabend des 1. Weltkriegs ruft Caritas von Glas in der adligen Gesellschaft mit ihrer Hinwendung zu allem Schwachen und Hilflosen Kopfschütteln hervor. ihr geht es um die Rettung von Katzen, Betrunkenen und Ausgegrenzten. Kein Wunder, dass sich der junge Offizier Jeskow von Nestritz immer wieder zurückzieht und ihr nie seine Liebe erklärt. Erst im letzten Jahr des Zweiten Weltkriegs führt das Schicksal die beiden wieder zueinander. Jeskow hat sich als Offizier der Waffen-SS in Schuld verstrickt. Caritas hingegen bewahrt die kleine Jüdin Esther vor der Vernichtung. ISBN /EAN: 9783930883745120 Seiten, Paperback
G.K. Chesterton:Pater Brown - Tod und AmenAlle Fa¨lle in einem Band
Wie ein Held wirkt er nun wirklich nicht: Pater Brown ist unscheinbar, unbeholfen, dicklich, kurzsichtig, hat einen riesigen Kopf und macht einen etwas einfältigen Eindruck. Noch dazu ist er Priester. Doch unterschätzen sollte man den Geistlichen aus Essex keinesfalls. Gesegnet mit reichlich Menschenverstand (und göttlichem Beistand), hat Pater Brown noch jeden Verbrecher überführt, wenngleich er die Strafe oftmals der göttlichen Gerichtsbarkeit überlässt. Und als katholischer Geistlicher weiß er mehr über die Sünden, die Abgründe der Menschen, über das Böse als seine säkularen Kollegen Holmes, Poirot oder Marple. Dieses Wissen erweist sich ein ums andere Mal als unverzichtbar bei seinen Ermittlungen, die sich mal in einem Landhaus, mal im Beichtstuhl, mal in einem idyllischen Gärtchen und mal auf Londons Straßen zutragen. Was ihn das Böse auf Erden ertragen lässt? Sein Humor - und der hat es in sich. Sämtliche Fälle des wohl ungewöhnlichsten Ermittlers der Kriminalliteratur jetzt in einem Prachtband versammelt.ISBN /EAN: 9783311125662Kampa Verlag1272 Seiten, Hardcover, gebunden mit Lesebändchen
Peter von Steinitz:
Ronnie - Der Sternenwanderer
Der nette zwölfjährige Junge, der durch einen seltsamen Zufall in die Familie Mühlhausen hineinschneit, kommt offensichtlich von weit her. Anscheinend ist er ein Flüchtling. DAnn aber stellt sich heraus, dass er von noch viel weiter herkommt. Er ist gar nicht von dieser Erde, sondern stammt von einem Planeten im Sternbild Orion. Seine Lebenswelt ist von der seiner Gastfamilie gar nicht so verschieden. Er hat Vater, Mutter und Geschwister - dennoch ist dort alles ganz anders. Es gibt dort nämlich nicht "das Böse".
Ein packender Roman, der ins Zentrum des Christentums führt.
Dolores Viesèr:
Hemma von GurkDer historische Roman über die Kärntner Landesheilige war bereits seit mehreren Jahren vergriffen. Da das Buch immer wieder nachgefragt wurde, entschloss sich das Kärntner Landesarchiv als Verwahrer des Nachlasses und Inhaber sämtlicher Urheberrechte am Werk der 2002 verstorbenen Dichterin zu einer Neuausgabe.Mit großer Einfühlungsgabe und basierend auf eingehenden historischen Recherchen entwirft Dolores Viesèr ein faszinierendes Porträt einer herausragenden Frauengestalt der Kärntner Geschichte.
ISBN /EAN: 9783950469202Verlag des Kärtner Landesarchivs Klagenfurt 2019432 Seiten, Hardcover
Peter von Steinitz: Pantaleon, der Arzt
Wer war Pantaleon? Ý Die Überlieferung schildert ihn als Leibarzt des Kaisers Maximilian. Ort und Zeit sind den meisten heutigen Menschen fremd. Es ist die Zeit der Spätantike. Damals besteht das Römische Reich fort, aber geteilt in zwei Hälften. Nikomedien, das heutige Izmit am Marmarameer, ist die Heimat des jungen Arztes Pantaleon, dessen Vater ein Heide und dessen Mutter eine gläubige Christin ist. Was im ganzen Römischen Reich geschieht, nämlich der Übergang vom klassischen Heidentum zur immer wieder verfolgten christlichen Religion, spielt sich auch im Herzen unseres jugendlichen Helden ab. Ein Erlebnis führt ihn zum Glauben an Christus. In selbstvergessener Hingabe widmet er sich den Kranken, die ihn lieben; er lässt sich durch nichts von seiner Hingabe an Christus, den göttlichen Arzt, abbringen. Am 27.7.305 stirbt er noch jung als Märtyrer. In der westlichen Kirche zählt er zu den 14 Nothelfern, bei den Orthodoxen des Ostens ist er der Mittelpunkt der 12 Anargyroi, der selbstlos Helfenden. Eine spannende Biografie des Heiligen und zugleich ein Geschichtsroman!
ISBN: 978-3-86357-095-8 fe-Medienverlags GmbH
Renata Schumann:
Hedwig von Schlesien
Ein starkes Weib
Kreuzzüge und Mongolensturm, Klosterbau und Aberglaube Ý in dieser spannenden Zeit des Mittelalters vollzieht sich das außergewöhnliche Leben der bayeri schen Adligen Hedwig, die zu einer der Gründergestalten Europas und einem geistlichen Vorbild ihrer Zeit wird. Aus historischen Quellen gespeist, bietet dieser Roman ein packendes Lebensbild dieser großen Heiligen.
Francois Mauriac:NatterngezüchtRoman eines Selbstsüchtigen.
Der 1885 geborene Autor gilt in Frank-reich als der bedeutendste Erzähler seit Marcel Proust. Mauriac war Widerstandskämpfer, Mitglied der Académie Française und Repräsentant der Erneuerungsbewegung Renouvau Catholique. Für sein herausragendes Schaffen erhielt er 1952 den Nobelpreis für Literatur.
ISBN /EAN: 9783949947056edition credo240 Seiten, gebunden mit Schutzumschlag
Ingeborg Obereder: Therese. Eine Freundin für immer
Die Rahmenerzählung des Buches bildet die Familie Strauß mit ihren zwei Kindern, Martin und Anita, die von einem tragischen Unfall des Jungen getroffen wird. In ihrer Not rufen sie die Fürsprache der heiligen Therese an und Martin wird wieder gesund. Aus Dankbarkeit unternehmen die Eltern mit Martin und seiner Schwester eine Wallfahrt nach Lisieux. Auf der spannend geschilderten Reise erschließen die Eltern den beiden Kindern das Leben und die Größe der kleinen heiligen Therese. Es wächst eine tiefe, persönliche Beziehung zur Heiligen und ein Verständnis für den "kleinen Weg", den Therese uns lehrt. Die Zeichnungen sind von der Graphikerin Rita Schwilgin erstellt worden.
P. Joseph Spillmann SJ:Selig die BarmherzigenDer Sklavenaufstand in Haiti
Am 14.08.1791 scheint die Welt in Haiti noch halbwegs in Ordnung. Aber kaum beachtet von den weißen Plantagenbesitzern brodelt es unter der Oberfläche bei den Sklaven. Diese planenen im geheimen einen Aufstand, um die unmenschliche Behandlung abzuschütteln. Wir erleben hier das Schicksal zweier weißer Familien zu Beginn des Aufstands, die die Sklaven unterschiedlich behandelt haben und so ein unterschiedliches Schicksal erleiden.
5,90 €*
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...