Peter von Steinitz: Pantaleon, der Arzt
Wer war Pantaleon? Ý Die Überlieferung schildert ihn als Leibarzt des Kaisers Maximilian. Ort und Zeit sind den meisten heutigen Menschen fremd. Es ist die Zeit der Spätantike. Damals besteht das Römische Reich fort, aber geteilt in zwei Hälften. Nikomedien, das heutige Izmit am Marmarameer, ist die Heimat des jungen Arztes Pantaleon, dessen Vater ein Heide und dessen Mutter eine gläubige Christin ist. Was im ganzen Römischen Reich geschieht, nämlich der Übergang vom klassischen Heidentum zur immer wieder verfolgten christlichen Religion, spielt sich auch im Herzen unseres jugendlichen Helden ab. Ein Erlebnis führt ihn zum Glauben an Christus. In selbstvergessener Hingabe widmet er sich den Kranken, die ihn lieben; er lässt sich durch nichts von seiner Hingabe an Christus, den göttlichen Arzt, abbringen. Am 27.7.305 stirbt er noch jung als Märtyrer. In der westlichen Kirche zählt er zu den 14 Nothelfern, bei den Orthodoxen des Ostens ist er der Mittelpunkt der 12 Anargyroi, der selbstlos Helfenden. Eine spannende Biografie des Heiligen und zugleich ein Geschichtsroman!
ISBN: 978-3-86357-095-8 fe-Medienverlags GmbH
Weitere Produktinformationen
Autor
Peter von Steinitz
Kundenbewertungen zu Pantaleon der Arzt
Anzahl der Bewertungen: 1
Durchschnittliche Bewertung: 4
Sehr lesenswert von Anonymus am 30.09.2014
Die bewegende Lebensgeschichte des in unseren Breiten weniger bekannten Heiligen Pantaleon führt den Leser in die umwälzende Epoche der Spätantike. Das Spannungsverhältnis zwischen dem aufblühenden Christentum und dem ums Überleben kämpfenden Götterglauben wird deutlich am Leben des Pantaleon. In diesem biografischen verbindet Roman Peter von Steintz in fesselnder Weise Kathechese und ein uns weniger bekanntes Stück Zeitgeschichte.
Alle eingehenden Bewertungen werden von tatsächlichen Shop-Besuchern bzw. Webshop-Kunden platziert und im Rahmen einer Sichtprüfung seitens des Betreibers inhaltlich überprüft.