In unserem kleinen Blog "Neuerscheinungen in unseren Hausverlagen fe-Medien & Christiana" stellen wir Ihnen zeitnah unsere aktuellsten Neuerscheinungen vor. Gerne informieren wir Sie auch auf diesem Weg.
Wir wünschen viel Spass beim Stöbern ...
Veröffentlicht am von fe-medien
Markus Graulich (Hrsg.):
Katechese und die Herausforderungen heute
Für die Kirche sind Fragen zur Weitergabe des Glaubens heute besonders drängend: Wie kann der Glaube in einer immer stärker säkularisierten Welt glaubhaft verkündet werden? Wie kann Katechese Menschen zur Begegnung mit Christus führen? Hierzu fand im Sommer 2021 in Rom ein Symposium unter dem Titel "Katechese und die Herausforderungen heute" mit namhaften Referenten statt, deren Beitr...
Veröffentlicht am von fe-medien
Ulrich Filler:
Der Secret Service des lieben Gottes
Auf der Suche nach den heiligen Engeln
Ulrich Filler erkundet alte, fast vergessene und neuere Quellen, um gläubigen Christen von heute neue Zugänge zum geheimnisvollsten Teil der göttlichen Schöpfung zu eröffnen. Als Gottes treue Boten und Zeugen seiner Herrlichkeit, als tröstende Helfer und prophetische Mahner, als Mittler zwischen der sichtbaren und unsichtbar...
Veröffentlicht am von fe-medien
Eugen Daigeler:
Der Herr ist bei uns
Kleine Hinführung zu den sieben Sakramenten der Kirche
Sakramente sind etwas spezifisch Christliches, denn in den Sakramenten begegnet uns Christus selbst. In den sieben Sakramenten Taufe, Firmung, Eucharistie, Buße, Weihe, Ehe und Krankensalbung wird Christus für uns berührbar. Das hier vorliegende Büchlein erläutert die grundlegende Bedeutung der Sakramente für die Katholische Kirche und geht dabei auf die...
Veröffentlicht am von fe-medien
Pavel Blazek:
... und sie werden ein Fleisch
Veränderliches und Unabänderliches in der katholischen Ehelehre
Die hier vorliegende Broschüre geht den Grundlagen des katholischen Eheverständnisses nach. Der Autor fragt darin: Was gehört zu den unveränderbaren Grundprinzipien und zum unaufgebbaren Kern der katholischen Ehelehre und Sexualethik, und was kann dagegen im Rahmen historischer Entwicklungen einem legitimen Wandel unterliegen. Die tschec...
Veröffentlicht am von fe-medien
Matthias Schneider:
Heiliger Peregrin
Hoffnungszeichen für Kranke und Krebskranke
Ist ein Heiliger aus dem 13. - 14. Jahrhundert der richtige Ansprechpartner für unsere Kranken heute? Kann eine Ordensmann aus längst vergangenen Tagen der Fachmann für Krebskrankheiten sein, den wir heute brauchen? Wer ist dieser verständnisvolle Helfer und Beistand im Himmel, der schon so vielen in schwerer Krankheit, vor allem auch bei Krebsleiden geholfen hat?...
Veröffentlicht am von fe-medien
Walter Brandmüller:
Licht aus der Geschichte
Realistischer Blick auf die Deutsche Kirche
Die in diesem Band versammelten Texte aus der Feder von Walter Kardinal Brandmüller zur Kirche in Deutschland erlauben, dank ihrer chronologischen Anordnung, einen kritischen Rückblick auf deren Entwicklung in den letzten sechs Jahren. Was mag daraus für das Heute und Morgen folgen?
Veröffentlicht am von fe-medien
Simon Abeln:
Hubertus
Eine Legende mit Strahlkraft
Der heilige Hubertus zählt zu den beliebtesten Heiligen. Das ist kein Zufall, denn die Biografen des Mittelalters schmiedeten eine hollywoodreife Legende. Wo mischte sich Realität und Fantasie? Wo wurden historische Tatsachen geschickt mit "alternativen Fakten" verwoben? Warum verehren Jägerinnen und Jäger mit Hubertus ausgerechnet einen Schutzpatron, der sich vom Waidwerk abwendete?
...
Veröffentlicht am von fe-medien
Dorothea Schmidt:
Pippi-Langstrumpf-Kirche
Meine Erfahrungen auf dem Synodalen Weg
Dorothea Schmidt ist eine engagierte Katholikin. Sie wird zum Synodalen Weg berufen, den die Deutsche Bischofskonferenz im Dezember 2019 startet und kann nicht fassen, was sie dort erlebt. Hier geht es um Skandale, Ämter für Frauen, Bi‘s, Queer‘s und Sex. Von Jesus ist kaum die Rede. In die...
Veröffentlicht am von fe-medien
Ulrich Filler:
Warum wir Superhelden sind!
Himmel - Hölle - Fegefeuer * User Leben. Unsere Mission
Christen sind Superhelden mit einer Mission: Mit der Superkraft der Auferstehung sollen wir unsere Welt retten! Dabei wird unser alltägliches Leben zum Ausgangspunkt eines aufregenden Abenteuers, einer spannenden Reise in die größere Wirklichkeit unseres Lebens. Der christliche Lebensentwurf vor und nach dem Tod ist eine mode...
Veröffentlicht am von fe-medien
Helmut Müller:
Hineingenommen in die Liebe
- aber spüren wir sie auch im orbis catholicus?
Diese Skizzen einer autobiografischen Theologie führen den Leser durch die letzten Jahrzehnte philosophischer und theologischer Auseinandersetzungen innerhalb der Kirche. Der Autor spürt dabei dem Evangelium in der Kirche und der Resonanz im eigenen Leben nach, folgt nicht Strukturdebatten und Machtdiskursen. Mit diesem Nachspüren geht allerdings ein Wahr...