"De Maria nunquam satis" - Über Maria kann man nie genug sagen. Dies zeigt auch das "Marienallerlei". Das Buch erzählt von Marienwallfahrtsorten und ihrer Entstehung. Die Verehrung der Gottesmutter richtet sich auf ihre Darstellung in Figuren und Bildern wie bei der Madonna im Konzentrationslager Dachau. Es waren Künstler, die Bilder von Maria gemalt haben. Manche sind zu Gnadenbildern geworden. Dichter widmeten der Mutter des Herrn Gedichte. Manche wurden zu Liedern. Nicht unerwähnt bleiben Wunder, Gebetserhörungen, die sich auf die Fürsprache der Gottesmutter ereignet haben. Es ist ein buntes Allerlei. Dieses Buch bestätigt nach Meinung des Autors Prälat Ludwig Gschwind aufs neue: "De Maria nunquam satis" - von Maria kann man endlos erzählen.
ISBN /EAN: 9783863573676
102 Seiten, Taschenbuch, Paperback
Weitere Produktinformationen
Autor
Ludwig Gschwind
Kundenbewertungen zu Marienallerlei
Anzahl der Bewertungen: 1
Durchschnittliche Bewertung: 3
Marien Wallfahrtsorte und Ihre Kunst, eine schöne Sammlung von Anonymus am 26.04.2023
Eine kleine Sammlung von Marien Wallfahrtsorten und ihre Entstehung. Leider sind die bedeutendsten aus Deutschland (Altötting, Kevelaer) nicht dabei, dafür aber weniger bekannte Orte. Es geht auch um Künstler, Dichter und Musiker, die sich mit den Wallfahrtsorten in Verbindung bringen lassen durch ihre Kunst.
Alle eingehenden Bewertungen werden von tatsächlichen Shop-Besuchern bzw. Webshop-Kunden platziert und im Rahmen einer Sichtprüfung seitens des Betreibers inhaltlich überprüft.